Extremen Belastungen sind die Umschlaggeräte des Holztransport-Unternehmens Hengstberger, Großgöttfritz im Waldviertel, ausgesetzt, da jährlich 1,1 Mio. fm Rundholz manipuliert werden. Als 2004 eine Umrüstung notwendig wurde, entschied man sich für Epsilon-Kräne, im Vertrieb von Kuhn Ladetechnik, Vöcklabruck. „Technische Vorzüge wie Doppelausschubsystem, Hochsitz mit ergonomischer Steuerung, innenliegende, geschützte Schlauchführung und Servicekompetenz waren ausschlaggebende Anschaffungsgründe“, erklärt Geschäftsführer Herbert Hengstberger. Von seinen 66 Lkw sind bereits 30 mit Epsilon-Kräne ausgestattet. 44 Lkw fahren in Österreich und 22 in Tschechien.
Hochsitz mit ergonomischer Hebel- und Pedalsteuerung erhöht Arbeitssicherheit durch gute Rundumsicht © DI Martin Heidelbauer
Am Sitz dient ein verlängerter Bügel für den Handlauf beim Auf- und Abstieg sowie zum Schutz der Steuerhebel. Weiters gibt es für die Nachtarbeit vier Scheinwerfer.
Schneller und präziser ausfahrbarer Doppelausschub von Epsilon erleichtert die Anhänger-Beladung bei weitentfernten Holzstößen © DI Martin Heidelbauer
Die Verwendung eines Kniehebels zwischen Kransäule und Hauptarm bringt bis zu 60% mehr Hubkraft über dem ersten Rungenstock. Dadurch ist eine raschere und effizientere Beladung möglich.Weniger Wartung und Servicefreundlichkeit. „Überdies überzeugen die Epsilon-Kräne durch ein überdurchschnittliches Last- und Schwenkmoment. Praktiker schätzen das im Ölbad laufende Doppelschwenkwerk. Damit reduziert sich der Wartungsaufwand und reibungslose Hebevorgänge sind garantiert“, so die Epsilon-Verantwortlichen.KLT-Beschichtung erhöht Korrosionsschutz. Alle Kräne der Evolution-Baureihe sind kathodisch tauchlackiert (KTL) und pulverbeschichtet. Mit dieser Oberflächenbehandlung erreicht Epsilon einen Qualitätsstandard, wie er bisher nur in der Automobilindustrie gegeben war. Die Kranbesitzer profitieren von der Langlebigkeit und Optik.