GF Franz Jordan präsentiert die schnelle Umrüstung der Universal-Werkzeug-Maschine RS 2000 von Riehle © Mag. (FH) Hubert Burböck
Das von Klaus Dieter Riehle vor über 20 Jahren gegründete Unternehmen legt nach eigenen Angaben großen Wert auf individuelle Lösungen, die man für die Kunden in der Holzbearbeitung für wirtschaftliche und problemlose Anwendungen konzipiert.
Spezialisiert hat man sich unter anderem auf Profilmesserschleifmaschinen zum Schärfen und Profilieren von Messerblanketts bis zu einer Breite von 200 mm und HM-Sägeblätterschleifmaschine für Durchmesser von 120 bis 650 mm.
„Bereits 1984 wurde die Grundversion der universell einsetzbaren Werkzeugschleifmaschine RS2000 entwickelt, die vor allem durch Flexibilität in Form von Kombinationsmöglichkeiten auf große Resonanz stößt“, erläuterte Geschäftsführer Franz Jordan die Geschichte der Universal-Werkzeug-Schleifmaschine.
Dabei sei das Schleifen von Messern, Minizinken, Profilen, Sägeblättern und Fräsketten durch ein Zubehör-Baukasten-Prinzip möglich, wobei die Maschine jeweils unkompliziert umzurüsten sei und dennoch hohe Genauigkeiten garantiere.
Jordan ist sicher, dass in der Nische der halbautomatischen Schärfautomaten auch in Zukunft noch großes Potenzial schlummert: „Für klein- und mittelständische Unternehmer rechnet sich eine CNC-gesteuerte Maschine nun mal nicht.“ Deshalb setzt man bei Riehle auf wirtschaftliche, robuste und wartungsfreundliche Universal-Maschinen, die nach eigenen Angaben im erschwinglichen Preis-Leistungsverhältnis angeboten werden.