Bei Wibeba-Holz hat man im Vorjahr die Fertigungshalle der Plattenproduktion verlängert. Die bestehenden Anlagen wurden innerhalb von drei Wochen ausgetauscht. Um die Sortierung der gehobelten Massivholzleisten rationeller und standardisierter durchführen zu können, entschied sich die Geschäftsleitung unter Dir. Johann Sunk einen Scanner von WoodEye Scannersysteme, Siegen/DE, zu installieren.
Premiere bei Scanner-Kombi
„Wir lieferten erstmals eine Kombination aus dem WoodEye-Sorter und dem WoodEye-Crosscut”, erklärt Rolf Hoffmann, WoodEye-Geschäftsführer, bei der Betriebsbesichtigung. „Der Sorter beurteilt das Laubholz bei voller Produktionsgeschwindigkeit - bei Wibeba-Holz in bis zu sieben Farbklassen. Für das vorliegende Projekt führt der Crosscut keine Kappung durch, sondern sendet den Druckbefehl für die Markierung der Kappschnitte an den nachfolgenden Mattews Swedot-Drucker.” Dieser druckt die Qualitätsklasse und die Kappstriche auf. Gekappt wird vorerst noch manuell.Keine Entwertung durch Risse mehr
„Wir schätzen den WoodEye-Scanner besonders bei der Risserkennung an den Leistenenden”, sagt Betriebsleiter Ing. Johann Brucker. „Vor der Investition beurteilten unsere Mitarbeiter ausschließlich visuell. Die feinen Risse waren in einem wirtschaftlichen Zeitraum oftmals nicht erkennbar. Waren fehlerhafte Leisten zur fertigen Platte verleimt, wurden die Risse durch den Druck sichtbar und das wertvolle Endprodukt musste entsorgt werden”, erinnert sich der Betriebsleiter.„Die Herausforderung für uns bei Wibeba-Holz war, dass das Unternehmen sehr viele verschiedene heimische Laubholzarten wie etwa Eiche, Buche, Erle, Robinie und Birke zu hochwertigen Massivholzplatten verarbeitet”, berichtet Hoffmann. „Kalibriert wird der Scanner mit speziellen Referenz-Farbpapieren.” Bei durchgängigen Leisten (bis zu 4,5 m Länge) sortiert der Scanner in drei bis vier, bei keilgezinkten Leisten in sieben unterschiedlichen Farben - und das in jeder Holzart. „Die Investition in die WoodEye-Anlage hat sich gelohnt”, resümiert Brucker. Entschieden habe man sich für WoodEye, nach der Ligna 2007 in Hannover/DE, wo das Unternehmen den Laubholz-Scanner erstmals vorstellte.Hoffmann, selbst gelernter Säger, Zimmermeister und graduierter Holzbauingenieur freut sich, dass im Moment bereits der dritte studierte Holztechniker im WoodEye-Service-Team, welches verantwortlich für Mitteleuropa ist, in Ausbildung ist. „Mir ist der holzfachliche Hintergrund unserer Mitarbeiter besonders wichtig. Nur so können wir die Anforderungen und Bedürfnisse der Säger verstehen und in unsere Produktentwicklung einfließen lassen.” Vor fünf Jahren musste Hoffmann vielen Sägern noch verständlich machen, „dass ein Scanner Holz erkenne”. Heute fragen die informierten Säger: „Welchen Vorteil bringt uns ein Scanner? Welche Verkaufs- und Vertriebs- und Einkaufsmöglichkeiten mit der nach einem Einbau möglichen Produktvielfalt gibt es”?
Direkt beim Kunden
Hoffmann ist Geschäftsführer der deutschen Filiale des schwedischen Unternehmens Innovative Vision (WoodEye), Linköping. Somit ist er für den mitteleuropäischen Raum verantwortlich. Zwei Drittel der Techniker sind in der Entwicklung tätig. WoodEye bietet den Kunden ein Paket, welches vier Tage Servicearbeiten pro Jahr etwa für technische Aktualisierungen beinhaltet. Alle Scanner sind 24 Stunden an die Online-Hilfslinie angebunden. Für Notfälle garantiert man, dass in acht Stunden ein Techniker vor Ort ist. „Auf der Klagenfurter Holzmesse vom 28. bis 31. August dürfen die Besucher auf einige Neuerungen in unserem Portfolio gespannt sein”, verrät Hoffmann.Wibeba-Holz-Facts
Geschäftsführer:Wieselburg: Dir. Johann Sunk, Rönök/HU; Güssing: Ing. Markus SunkMitarbeiter:45 Wieselburg, 72 Rönök, 3 Güssing
Holzarten: Nadelholz, europäische Laubholzarten
Produkte:Schnittholz, Friesen, Dielen, Möbelelemente (einschichtige Laub-Massivholzplatten)
Hauptmärkte:AT, DE, CH, HU, CZ, NL
Woodeye Scannersysteme-Facts
Mutterbetrieb:Innovative Vision,Linköping/SEGeschäftsführer:Rolf Hoffmann
Standort:Siegen/DE
Geschäftsbereich:deutschsprachiger Raum
Mitarbeiter:5
Produkte:WoodEye Cross Cut, WoodEye Sorter, WoodEye Parquet & Flooring, WoodEye Rip