11054698494256.jpg

Ein ausgezeichnetes Projekt in der Kategorie 1: das Einfamilienhaus Filzwieser in Waidhofen © Holzbaupreis Niederösterreich

Zeitgenössisches in Holz

Ein Artikel von Administrator | 25.09.2002 - 00:00
Bereits zum 3. Mal wurde der niederösterreichische Holzbaupreis am 19. September in St. Pölten in 2 Kategorien vergeben. Ausgelobt wurde der Preis von TecNetCluster Holz Niederösterreich, proHolz Niederösterreich sowie Umweltlandesrat Wolfgang Sobotka. Eingereicht wurden über 80 Projekte, davon nomierte die Jury 30.
„Ausschlaggebend für uns war die Angemessenheit des Baus”, so Dr. DI Walter Zschokke, Vorsitzender der Jury. Die Konstruktion sollte elegant gelöst sein, keine künstliche Überdimensionierung, architektonisch im Einklang und ein qualitätsvolles Bauwerk darstellen. Auch der Holzschutz müsse berücksichtigt sein.Neun Projekte ausgezeichnet. Der niedeösterreichiche Holzbaupreis wurde in 2 Kategorien vergeben: Privatbauten und öffentliche Bauten (Gewerbe, Industrie, Landwirtschaft, Dienstleistung und Verwaltung).
Insgesamt konnte die Jury 9 Objekte auszeichnen: 5 gleichwertige Sieger gingen bei den privaten Projekten hervor, 4 wurden bei den öffentlichen gewählt.
11054698494256.jpg

Ein ausgezeichnetes Projekt in der Kategorie 1: das Einfamilienhaus Filzwieser in Waidhofen © Holzbaupreis Niederösterreich

Schönste Bauten Niederösterreichs. Folgende Objekten wurden mit dem niederösterreichischen Holzbaupreis 2002 in der Kategorie 1 für private Bauten ausgezeichnet:
- Verdichtete Flachbausiedlung, Perchtoldsdorf; Architektur: Arch. DI Bernhard Holletschek, Wien; Ausführung: Wanas, Purkersdorf
- Einfamilienhaus Schmircher, Nitzing bei Tulln; Architektur: Arch. Mag. Franz Schartner, Rohrendorf; Ausführung: Simlinger, Krumau/Kamp
- Einfamilienhaus Filzwieser, Waidhofen/Ybbs; Architektur: MAGK-Architekten, Wien; Ausführung: Glaser, Waidhofen/Ybbs
- Einfamilienhaus Prankl, Spitz/ Donau; Architektur: Arch. DI Martin Ertl, Wien; Ausführung: Gerhard Stierschneider, Mühldorf
- Einfamilienhaus Landertshammer, Gablitz; Architektur: Arch. DI Konrad Spindler, Wien; Ausführung: Stefan Wallner, St. Peter
11054698494255.jpg

Die Aussichtswarte Himmelsleiter wurde mit einer Urkunde für gelungene Architektur bei öffentlichen Bauten geehrt © Holzbaupreis Niederösterreich

In der Kategorie öffentliche Bauten konnten 4 Objekte ausgezeichnet werden:
- Bauhof und Feuerwehr Tattendorf; Architektur: Arch. DI Georg Wolfgang Reinberg, Wien; Ausführung: Fahrenberger-Harreither, Gresten
- Veranstaltungszentrum Weitersfeld; Architektur: Kislinger Architekten, Horn; Ausführung: Proksch-Weilguni, Weitersfeld
- Aussichtswarte Himmelsleiter, Schrems; Architektur und Ausführung: Graf Holztechnik, Horn
- Firmengebäude Will, Zwettl; Architektur: Mag. Johannes Will, Wien; Ausführung: Holzbau Longin, Dobersberg