1233567084.jpg

Freudig zeigte Josef Mühlbauer das neue Dreischicht-Parkett auf der Domotex © DI (FH) Martina Nöstler

Steigerung ist das Ziel

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 04.02.2009 - 14:13
1233567084.jpg

Freudig zeigte Josef Mühlbauer das neue Dreischicht-Parkett auf der Domotex © DI (FH) Martina Nöstler

2009 wird sich sehr viel bewegen“, ist sich DI (FH) Josef Mühlbauer, Prokurist bei Hoco, Eggenfelden/DE, sicher. „Die privaten Kunden werden verstärkt auf Inneneinrichtung fokussieren. Wir können dabei mit hochwertigen Produkten punkten, die über den Handwerker verlegt werden.“ Das Unternehmen präsentierte seine Neuheiten auf der Domotex in Hannover sowie mit dem Mutterkonzern Haas, Falkenberg/DE, auf der Bau 2009 in München. Von beiden Messen zieht Mühlbauer ein positives Resümee: „Unsere Böden sind bei den Besuchern gut angekommen.“

Vom Profi für den Profi

Im vergangenen Jahr hat Hoco die Produktion im kroatischen Durdevac für die Erzeugung von Dreischicht-Parkett ausgebaut. „Die Kapazität beträgt jetzt 1 Mio. m2/J“, erläutert Mühlbauer. Das Sortiment besteht aus traditionellen, hochwertigen Laub- und Nadelholzdielen in verschiedenen Ausführungen. Der große, wuchtige Gutsboden Eiche wird durch seine markanten Abmessungen bei Hoco als Star unter den Landhausdielen bezeichnet. Das Dreischicht-Parkett wird mit der klassischen Nut-/Feder-Verbindung hergestellt. „Bei uns ist das Motto ,Vom Profi für den Profi‘. Unsere Böden sollen verklebt werden. Das geht mit den modernen Klickverbindungen nicht gut“, meint Mühlbauer.
Beim Dreischicht-Parkett bietet der Hersteller vier Sortierungen. Naturel ist die klassische Oberfläche, sie wird durch das harmonische Gesamtbild geprägt. Rustikal ist ausdrucksstark und Astig symbolisiert die lebhafte Variante. Für besondere Holzliebhaber gibt es Unica mit Ästen und Rissen. Besonders hervorgehoben wird der Wellnessboden Retro mit seiner sägerauen Oberfläche
In Deutschland werden nach wie vor das zweischichtige Parkett und der Furnierboden erzeugt. „In diesem Segment haben wir eine gesicherte Kunden- und Umsatzstruktur“, sagt Mühlbauer. Als Neuheit gibt es die Linie Mediterano, die durch eine spezielle Oberflächenbehandlung eine individuelle Farbgestaltung erhält. Die 16 Farbvarianten sind in je acht in Buche sowie in Eiche aufgeteilt.