1363159512454.jpg

Outdoor-Verkaufsleiter Norbert Reisecker mit der Terrassenbox © DI Johannes Plackner

Mit Hitze, Herz und Harz

Ein Artikel von DI Hannes Plackner (für Timber-Online bearbeitet) | 13.03.2013 - 08:31
13631595188535.jpg

Die Sitzbank mit Natwood wird Jahrzehnte im Freien überstehen © DI Johannes Plackner

Jeder hätte gerne Holz im Außenbereich. Aber: Es soll erstens nicht verfaulen und zweitens bitte schön aus heimischen Wäldern kommen. Zwei natürliche Verfahren bietet Tilo, Lohnsburg, an, um diese Wünsche zu erfüllen: die Thermobehandlung (s. Link 1) und das „Natwood-Verfahren“. Hier werden die Poren im Holz mit einem Stoff aufgefüllt, der natürlich ist und sowieso im Holz vorkommt: Harz. Als „Top-of-the-Line“-Sortiment bezeichnet Outdoor-Verkaufsleiter Norbert Reisecker die Kombination von Thermoholz und Natwood. Zunächst durchlaufen die Tannen- oder Eschenbretter die Thermoholzbehandlung. Dann geht‘s in eine weitere Druckkammer. Was hier genau passiert, ist Betriebsgeheimnis.

Die Produkte, welche die Kammer verlassen, sind (klarerweise) deutlich schwerer. In jeder noch so kleinen Pore befindet sich nun Kiefernharz, ein Nebenprodukt der Zellstoffindustrie. Das bringt zwei Vorteile: Erstens ist die Dauerhaftigkeit noch einmal deutlich gestiegen. Der Masseverlust durch Holz abbauende Organismen sinke fast auf null, belegt Reisecker anhand der Versuchsergebnisse gemäß der Norm EN 350-2. Der zweite große Vorteil liegt in der verminderten Rissbildung. Reisecker zeigt Fotos einer Sitzbank mit unbehandelter Thermoesche-Natwood, welche vier Jahre bewittert wurde. Da ist kein Riss zu sehen und die Fugen zwischen den Brettern laufen immer noch parallel.

Eine Reihe von Parks in der Schweiz wurden bereits mit Tilos Thermoholz/Natwood-Produkten ausgestattet. Seit 2010 ist das eidgenössische Unternehmen Burri Public Elements, Glattbrugg, Systempartner von Tilo für Parkbänke. Silber Fensterbau, Mistelbach bei Wels, erzeugt seit 2008 Fenster aus Natwood. Schon 2004 begann Sun-Kontor, Hof bei Salzburg, mit der Produktion von Jalousien und Sonnenschutz aus dem Edelharzholz. In eigener Produktion erzeugt Tilo Innenböden, Terrassenbeläge und Fassaden aus Natwood.

Neu: die Terrasse aus der Box

1363159512454.jpg

Outdoor-Verkaufsleiter Norbert Reisecker mit der Terrassenbox © DI Johannes Plackner

Für den Heimwerker hat sich Tilo heuer etwas Praktisches einfallen lassen. Terrassenbeläge werden inklusive Unterkonstruktion und Befestigungsmaterial in einer Box mit je 1,27 m2 verkauft. Der Vertrieb erfolgt über Fachhändler.