heco schrauben

Auf Wachstumskurs

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 02.03.2022 - 14:16
heco_topix_plus.jpg

Die Heco-Topix-plus bringt die Anwendervorteile von vier Schraubenfamilien in einem Holzschraubentyp zusammen © Heco

Die Holzbauschraube Heco-Topix-plus ersetzt seit Januar 2021 vollständig die vier Schraubenfamilien Heco-Unix-plus, Heco-Unix-top, Heco-Topix sowie Heco-Fix-plus und bringt deren Anwendervorteile in einem Holzschraubentyp zusammen. Sie hat eine optimierte, auf die Gewindelänge angepasste Gewindesteigung und kann selbst in der Ausführung als Vollgewindeschraube Bauteile zusammenziehen. Auch als Edelstahlvariante lässt sich die Holzbauschraube einfach verarbeiten, da ihr Schraubenkopf passgenau im Bit sitzt und dort auch ohne Magnet rein mechanisch hält. Dadurch lässt sie sich einhändig ansetzen und eindrehen. Mit diesen Eigenschaften eignet sich die Heco-Topix-plus für ein breites Anwendungsspektrum – vom Möbel- und Terrassenbau bis hin zum Ingenieurholzbau.

Für den konstruktiven Holzbau

Zum Saisonauftakt 2022 baut Heco sein Sortiment um weitere Ausführungen mit zusätzlichen Antriebsgrößen T-25 für Schrauben mit dem Durchmesser 4,5, 5 und 6 sowie HD-30-Schrauben mit dem Durchmesser 5 aus. „Damit bieten wir dem Verbraucher noch mehr Wahlmöglichkeiten bei den bevorzugten Antriebsgrößen, um Bitwechsel auf der Baustelle zu minimieren“, erklärt Jakob Braun, Produktmanager Holzschrauben bei Heco. Das Sortiment an Schrauben für den konstruktiven Holzbau wurde ebenfalls erweitert. Weitere Ergänzungen im Produkt- und Zulassungsportfolio sollen 2022 folgen.

Regionalität ist Trumpf

heco_logistikzentrum.jpeg

Vom Logistikzentrum in Schramberg aus werden die Kunden optimal mit der benötigten Ware beliefert © Heco

Als europäischer Hersteller mit Werken in Deutschland und Rumänien und konsequenter Eigenfertigung setzt Heco auf Regionalität. „Die kurzen Wege sind nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch von Vorteil und im besten Sinne nachhaltig“, so Andreas Hettich, Leiter Business Development bei Heco, und ergänzt: „Als Hersteller können wir dadurch schnell auf wechselnde Marktanforderungen reagieren und unsere Kunden optimal mit der benötigten Ware beliefern.“

Kunden online begegnen

Da aufgrund der Pandemie aktuell keine persönlichen Kontakte auf Messen und bei Schulungen vor Ort in der Heco-Akademie stattfinden können, hat Heco im vergangenen Jahr viel Engagement in den Aufbau einer Onlineseminarreihe investiert. Die Seminare behandeln unter anderem die Holzbauschraube Heco-Topix-plus, Schrauben für den konstruktiven Holzbau oder die Projektplanung von Holzverbindungen mit der kostenlosen Bemessungssoftware Heco-HCS 4.0. Die Anmeldung ist auf der Heco-Website in der Rubrik Heco-Akademie möglich. Das Angebot richtet sich ebenso an Anwender, Planer und Fachhändler.

heco_onlineseminare.jpg

Heco veranstaltet eine Reihe an Online- Seminaren © Heco

Von 4. bis 8. April wird es zusätzlich zum laufenden Programm eine Onlinethemenwoche geben. Im Rahmen der Heco-Onlineprofitage finden elf Onlineschulungen über eine Woche mehrfach statt. Interessierte können sich auf der Heco-Internetseite ab sofort anmelden und ein individuelles Programm an passenden Inhalten und Terminen zusammenstellen.