Rex

„Alles tipptopp“

Ein Artikel von Martina Nöstler | 01.10.2024 - 15:10

Nussbaumer Holzleimbau AG fertigt im Schweizer Zug jährlich bis zu 10.000 m³ KVH, Duo- und Triobalken sowie BSH – „vor allem kleinere Dimensionen für den Holzrahmenbau. Wir können auf Kundenwunsch aber auch 17 m lange Binder herstellen“, wie Eigentümer Hans Nussbaumer im Holzkurier-Gespräch verdeutlicht. Zum Einsatz kommt ausschließlich Nadelholz aus der Schweiz. Der Absatz erfolgt überwiegend im eigenen Land, wobei hin und wieder auch exportiert wird.

Den Standort in Zug hat man in den vergangenen 25 Jahren sukzessive ausgebaut. Die jüngste Investition betraf den Austausch des Fertighobels sowie eine daran angeschlossene Stapelanlage. Wie eingangs erwähnt, entschied sich Nussbaumer für eine Hobelmaschine des Typs Bigmaster von Rex, Pinneberg/DE. „Ich habe mir einige Anbieter angesehen. Die sehr robuste Maschine von Rex hat mich aber überzeugt. Und rückblickend bin ich sehr froh, dass ich mich für Rex entschieden habe. Die Zusammenarbeit war tipptopp“, sagt Nussbaumer und ergänzt: „Der zeitliche Ablauf, die Montage und die Inbetriebnahme verliefen tadellos. Wenn ich abends noch bei Rex angerufen habe, ging meistens Herr Schwarzbeck direkt ans Telefon – das war mir sehr sympathisch.“

Rex ersetzte eine bestehende Finishhobelmaschine durch die Bigmaster-Anlage. „Diese ist auf eine Arbeitsbreite von bis zu 630 mm und eine Höhe von bis zu 300 mm ausgelegt“, führt Rex-Geschäftsführer Joachim Schwarzbeck aus und erläutert weiter: „Wir haben eine voll ausgestattete, universell einsetzbare Bigmaster geliefert.“ Konkret heißt das: je zwei vertikale und zwei horizontale Arbeitswellen sowie ein Faseaggregat, durch Kardanwellen angetriebene, beidseitig gelagerte Vorschubwalzen, horizontales Ein- und Auszugsgerät und pneumatischer Seitenandruck. Alle Arbeitswellen haben Jointvorrichtungen. „Sämtliche Wellen lassen sich über die Steuerung ansprechen. Die Verstellung erfolgt zentral am Bedienpult“, erläutert Schwarzbeck, der ebenfalls die sehr angenehme Zusammenarbeit mit Nussbaumer hervorhebt. Die Vorschubgeschwindigkeit beziffert er – abhängig vom Querschnitt – mit bis zu 60 m/min.

„Mit der neuen Hobelmaschine können wir jetzt 90 % unserer Dimensionen über unsere automatisierte Linie fahren und müssen große Dimensionen nicht mehr ausschleusen. Damit sind wir deutlich schneller. Die Bigmaster ist genau auf uns zugeschnitten“, sagt Nussbaumer und ist rundum zufrieden mit seiner Entscheidung.

Ein Kunde – vier Maschinen

Rex_Supermaster-Lamellenhobelmaschine-Pabst_4c_38.jpg

Diese Supermaster HC ist als Lamellenhobelmaschine bei der Pabst Holzindustrie in Zeltweg im Einsatz © Rex

In diesem Jahr tauscht Rex bei Pabst in Zeltweg vier Maschinen aus. „Im Sommer haben wir bereits eine ältere Rex-Vorhobelmaschine sowie einen Lamellenhobel eines anderen Herstellers jeweils durch eine Supermaster HC ersetzt. Des Weiteren haben wir eine neue Rundlaufschleifmaschine für die Hobelwerkzeuge geliefert“, erläutert Schwarzbeck. Im Winter folgt eine neue Fertighobelmaschine in absoluter Vollausstattung. Mehr möchte Schwarzbeck dazu aber noch nicht verraten – der Holzkurier wird darüber berichten, sobald die Anlage in Betrieb ist.