1371193447898.jpg

Symbolfoto © Heidelbauer

Landtausch für Landschaftsschutz in Schweden

Ein Artikel von Robert Spannlang, bearbeitet für Timber-online | 03.03.2014 - 09:38
1371193447898.jpg

Symbolfoto © Heidelbauer

Schweden beschreitet neue Wege, um den Anteil staatlich geschützter Wäldern zu erhöhen. Der Forst- und Holzkonzern Holmen, Stockholm/SE, zieht eine Option, die das Parlament 2010 geschaffen hat, und verkauft 10.000 ha Ertragswald mit ökologisch und historisch wertvollen Standorten in Ågelsjön. Im Gegenzug erwirbt Holmen 18.000 ha Wald mit vergleichbarem Ertragswert. Die Transaktion habe keine Auswirkungen auf das Betriebsergebnis der Gruppe, berichtet risiinfo.com. „Ein Waldstück von hohem landschaftlichen Reiz wird zum Naturschutzgebiet, während Holmen in der Lage ist, Land zu erwerben, wo es nachhaltige Forstwirtschaft betreiben kann", sagt Sören Petersson, Geschäftsführer von Holmen Skog.

Im Rahmen des "Levande skogar" (Lebendige Wälder)-Programmes stellte die Regierung 100.000 ha Staatswald bereit, um Landeigentümer für eine Erhöhung des Anteils staatlich geschützter Wälder zu kompensieren.