Zufrieden mit dem Geschäftsverlauf: die beiden Tema-Geschäftsführer Edith Jandl und Wolfgang Jäger (v. li.) © Mag. (FH) Hubert Burböck
Der Unternehmer kennt aus seiner Geschäftstätigkeit die Rohstoffmärkte aus verschiedenen Perspektiven, da er neben Sägewerk und der Produktion von Holzverpackungen, einen Rund- und Restholzhandel und ein Biomasseheizwerk betreibt.
2006 verlassen 492.000 Paletten die Produktion. „Durch die heurige Investition in eine der modernsten Paletten-Anlagen von Corali, Carobbio degli Angeli/IT, werden wir den Ausstoß 2007 auf bis zu 750.000 Stück steigern”, gibt sich der Geschäftsführer für das kommende Jahr zuversichtlich. Die neue Anlage läuft derzeit einschichtig und hat eine Leistung von bis zu 500 Paletten pro Stunde.
Umsichtige Investition in Biomasse-Heizwerk. Das vor zwei Jahren errichtete Biomasse-Heizwerk mit einer Leistung von 2 MW versorgt über das Fernwärmenetz die Einwohner im Ort als auch den eigenen Betrieb. „Spitzen decken wir mit einer 500 kW-Einspeisung von einer Biogasanlage ab”, so Jäger. Im Sommer wird die Versorgung ausschließlich von der Biogasanlage sichergestellt - das Heizwerk wird abgeschalten. Jäger ist überzeugt, dass Projekte ohne Versorgungkonzept in Zukunft nicht mehr genehmigt werden. „Der Rohstoff wird einfach knapper”, ergänzte er.
Laut IPPC-Richtlinie sind Holz-Verpackungen nur nach Hitzebehandlung uneingeschränkt weltweit für Transporte zugelassen in Launsdorf sorgen für die Behandlung zwei Secea-Kammern © Mag. (FH) Hubert Burböck
„Je nach Anforderung behandeln wir unsere Produkte mittels Heat-Treatment. Diese Verpackungsmittel sind mit einem eigenen Aufdruck gekennzeichnet. Kunden erhalten mit jeder Lieferung ein Zertifikat über die Rindenfreiheit und über die durchgeführte Hitzebehandlung. Somit ist gewährleistet, dass die Produkte für den uneingeschränkten weltweiten Transport eingesetzt werden können.” Die dafür benötigten, zwei 65 und 90 m³ Hitzekammern lieferte Secea, Rosà/IT. Beheizt werden diese über das eigene Heizwerk. Die durchschnittliche Behandlungsdauer liegt - je nach Verpackungsart - bei zwei Tagen, Hitzebehandlungen von wenigen Stunden bis zu vier Tage.
„Wir sind von der Technologie der Anlagen überzeugt und die einfache Bedienbarkeit der Kammern hat uns angesprochen”, erklärte Jäger. Zudem habe man ein gutes Wartungs- und Service-System.
Neues Steuerung. Secea bietet Anlagen mit JET-Modulbausystem, das einfach wieder abmontiert und an anderer Stelle aufgestellt werden kann. Weiters hat man mit Aladin XP ein automatisches Steuerungssystem mit Industrie-SPS und graphischem Touchscreen im Einsatz, das mittels PC oder einem Wire-less-System überwacht werden kann, erklärt Secea-Verkaufsleiter Diego Volpato.
Geschäftsführer:
Ing. Mauro Bertin
Gegründet: 1984
Standort: Rosà/IT
Mitarbeiter: 56
Produkte: Schlüsselfertige Frisch-Abluft-Trocknungsanlagen, Dampfkammern, Vortrockner, Tunneltrockner, Mini-Trockner, Hitzebehandlungskammer, direkte Gasbeheizung
Tema-Facts
Gegründet: 1898
Geschäftsführer:
Edith Jandl, Wolfgang Jäger
Firmengruppe: Tema Sägeindustrie, Silvanus Alpe Adria Holzhandel, Lawa Biowärme
Standorte:
Launsdorf, Klagenfurt
Produkte: Paletten, Kisten, Sonderverpackungen aus Holz, Rundund Restholzhandel, Wärmeversorgung