1229015914.jpg

Alexej Wanysan ist für Einkauf und Sortierung der Blockware in Sibirien zuständig © Fallenhauser

Langjährige Beziehungen

Ein Artikel von Dr. Johanna Kanzian | 12.12.2008 - 08:15
1229015914.jpg

Alexej Wanysan ist für Einkauf und Sortierung der Blockware in Sibirien zuständig © Fallenhauser

Vorwiegend auf Qualitätsware hat man sich bei Lenzinger Holzexport (LHE) spezialisiert. Die Hauptholzarten, mit denen gehandelt wird, sind Fichte, Kiefer, Tanne und Lärche. Neu ins Sortiment aufgenommen hat man vor Kurzem Sperrholz. „Wir sind ein zuverlässiger und leistungsfähiger Partner für Lieferanten und Kunden, der schnell auf Kundenwünsche reagiert”, berichtet Geschäftsführer Augustin Fallenhauser. Er war 26 Jahre für Lenzinger Holzexport als Holzkaufmann tätig. Seit 1. Jänner 2007 hat er als geschäftsführender Gesellschafter das seit 56 Jahren bestehende Unternehmen übernommen.
Seine Gattin Elisabeth unterstützt ihn tatkräftig. Die gelernte Gastronomin entführt die Geschäftspartner zugleich in ein „kulinarisches Schlaraffenland”, erfährt man aus Kuchl.

Traditionelle Holzübernahme

1229015951.jpg

Elisabeth und Augustin Fallenhauser verbindet unter anderem die Liebe zu Holz und Wein © Fallenhauser

Vor allem auf die langjährigen Verbindungen mit vielen Lieferanten und Kunden ist man bei Lenzinger Holzexport stolz. Großteils wird die Ware nach alter Tradition beim Lieferanten übernommen. „Besonders die Blockware und dabei vor allem die sibirische Blockware erfreut sich wieder steigender Beliebtheit“, berichtet Fallenhauser. Durch die Manipulation vor Ort kann die Ware lose oder blockweise geliefert werden. Lenzinger Holzexport hat ständig Qualiätsware 0-I in Fichte, Kiefer und Lärche verladebereit eingelagert.
Eingekauft wird in Österreich und Deutschland sowie in Tschechien, Polen, Rumänien, Russland und dem Baltikum. „Dabei arbeiten wir mit qualifizierten Einkäufern zusammen“, erklärt der Geschäftsführer. Bei der Ware aus Russland lege man großen Wert auf den Lkw-Transport. „Unser Schnittholz ist dadurch frei von Verschmutzungen und mineralischen Rückständen, die zum Beispiel beim russischen Eisenbahntransport häufig auftreten“, weiß Fallenhauser.
Hauptsächlich werden der Holzhandel, Hobelwerke, Leisten- und Fensterfabriken in Österreich und Deutschland bedient. Der Absatz erfolgt Lkw-weise.

Knappe Qualitätsware

1229015995.jpg

Lärchenrohhobler bezieht LHE unter anderem aus der Steiermark © Fallenhauser

Für 2009 sieht Fallenhauser voraus, dass der Einkauf von Qualitätsware schwieriger werden wird, weil einfach zu wenig frisches Rundholz zur Verfügung stehe.
Der Absolvent der Fachschule Kuchl ist ein Holzwurm durch und durch. Als Unterkunftsgeber für die Schüler des Holztechnikums sowie der Fachschule fühlt er sich dem hölzernen Nachwuchs besonders verbunden.
Gerne und häufig nimmt die Familie Fallenhauser auch an den Treffen des Absolventenvereins Kuchl teil. Der leidenschaftliche Schifahrer Fallenhauser freut sich schon jetzt auf den jährlich wiederkehrenden Schitag auf der Turrach, der am 10. Jänner 2009 stattfindet.
„Dank gilt allen unseren Lieferanten und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen im Jahr 2008“, sagt der Holzkaufmann. JK

Lenzinger Holzexport (LHE)

Gegründet: 1952
Geschäftsführer: Augustin Fallenhauser (seit 1. Jänner 2007)
Geschäftszweig: Großhandel
Mitarbeiter: 2
Standort: Kuchl
Lieferanten aus: Österreich, Deutschland, Tschechien, Polen, Rumänien, Russland und Baltikum Absatz: Österreich, Deutschland Produkte: Rohhobler, Blockware, 0-I, Holz für den Garten und Außenbereich, Sperrholz
1229016055.jpg

Qualitätsschnittholz: Geschäftsführer Augustin Fallenhauser übernimmt die Qualitätsware großteils selbst © Fallenhauser