1282041492.jpg

Die neue kleine Brikettierpresse Ruf SZ 1 rundet das Anlagenprogramm nach unten ab © Ruf

Für Kleine entwickelt

Ein Artikel von DI Johanna Schnaubelt (für Timber-Online bearbeitet) | 17.08.2010 - 13:31
1282041492.jpg

Die neue kleine Brikettierpresse Ruf SZ 1 rundet das Anlagenprogramm nach unten ab © Ruf

Die Ruf SZ 1 rundet das Brikettierpressen-Angebot von Ruf, Zaisertshofen/DE, nach unten ab. Diese Maschine wurde eigens für kleine Holz verarbeitende Handwerksbetriebe konzipiert, bei denen Säge- und Hobelspäne sowie Holzstaub in geringen und mittleren Mengen anfallen. „Da die Ruf SZ 1 neben Holzresten auch andere organische Stoffe wie Papierreste und -staub verarbeiten kann, eignet sie sich ebenso für kleinere Unternehmen oder Abteilungen innerhalb der Papierindustrie“, bringen es die Geschäftsführer Hans, Roland und Wolfgang Ruf auf den Punkt.

Geringer Platzbedarf

1282037490.jpg

Zu kompakten Briketts werden die in kleinen Handwerksbetrieben anfallende Holzspäne und -staub sowie Papierreste und -staub verarbeitet © Ruf

„Ein wesentlicher Vorteil der kleinen Brikettierpresse ist, dass sie den Platzbedarf für die anfallenden ‚Holzreste‘ um ein Vielfaches verringert. Dies ist vor allem in kleinen Werkstätten enorm wichtig“, betonen die Geschäftsführer. Zudem benötigt die Anlage mit einer Standfläche von 1,6m2 nur soviel Platz wie ein Aufbewahrungsbehälter. Als weiterer Pluspunkt führen die Geschäftsführer an, dass sich die handlichen Briketts ideal zur Befeuerung der werkstatt-, beziehungsweise hauseigenen, Heizanlagen und/oder der Kachelöfen eignen. Somit erfüllen sie auch einen ökologischen sowie ökonomischen Aspekt.

Technische Ausstattung

Die Ruf SZ 1 ist mit einem 3kW-Motor ausgerüstet. Die Durchsatzleistung wird – abhängig von der Spangeometrie – mit 20 bis 40kg/h angegeben. Die Briketts haben einen Durchmesser von 70mm. Sie sind 10 bis 20mm hoch und verfügen über einen Dichtewert von 0,8 bis 1g/cm3.
Wie bei allen Ruf-Maschinen erfolgt die Steuerung über eine moderne Siemens-SPS, die in Kombination mit dem übersichtlichen Touchpanel komfortabel zu bedienen ist. Auf dem Display können die Betreiber den Betriebszustand ablesen und Einstellungen vornehmen, erfährt man in Zaisertshofen. Die erste Brikettierpresse von Ruf wurde 1985 präsentiert und ist immer noch erfolgreich im Einsatz. „Dies ist der Beweis, dass die Unternehmensphilosophie von Anbeginn gelebt wurde. Höchste Innovation und Qualität sind die Basis für ökonomischen und ökologischen Erfolg“, konkretisieren die Geschäftsführer abschließend. „Inzwischen teilen diese Erfahrung weltweit viele hundert Kunden, die auf Brikettieranlagen von Ruf vertrauen.“

Ruf

Gründung:1969
Standort:Zaisertshofen/DE
Geschäftsführer:Hans, Roland undWolfgang Ruf
Mitarbeiter:90
Produkte:Brikettierpressen mit Leistungen von 30 bis 1.500kg/h