1291648734.jpg

Bis zu 300 srm/h Hackschnitzel produziert der PTH 1400/1200 M – der Drehkranz ermöglicht eine Beschickung von beiden Seiten © Pezzolato

Berge von Hackschnitzeln

Ein Artikel von Forstassessor Peter Liptay | 07.12.2010 - 11:33
1291648734.jpg

Bis zu 300 srm/h Hackschnitzel produziert der PTH 1400/1200 M – der Drehkranz ermöglicht eine Beschickung von beiden Seiten © Pezzolato

Nach der Präsentation des Hackertrucks PTH 1000/1000 für den mobilen Waldeinsatz auf der Interforst im Juli stellt Pezzolato, Envie/IT, nun einen weiteren Großhacker vor: den leistungsstarken PTH 1400/1200 M, der für die Produktion von großen Mengen Hackgut in Biomasse-Höfen konzipiert wurde. Der Trommelhacker ist auf einem Sattelauflieger aufgebaut und wird von einem 1200 PS-Motor angetrieben. Damit erreicht die Hackmaschine eine Produktionsleistung von bis zu 300 srm/h Hackschnitzel.

Die Hackerkassette kann auf dem Sattelauflieger, Anhänger oder Lkw in einem Winkel von 180° gedreht werden. Dies macht ein Arbeiten von beiden Seiten möglich. Der Lkw-Aufbau beinhaltet den integrierten Kran.Der Durchmesser der mit vier Messern ausgestatteten Hacktrommel beträgt 1400 mm. Der Einzug misst 140 mal 80 cm. „Diese Einlassgröße ermöglicht ein direktes Aufarbeiten von großen Stämmen, starken Ästen oder großen Wurzeln, ohne vorheriges Spalten“, hebt der Hersteller hervor.

Der Großhacker kann mit zwei verschiedenen Auswurfsystemen ausgestattet werden: Die erste Variante besteht in einem Wurfrad mit integriertem Arbeitsscheinwerfer und Kamera am Auswurfrohr. Die zweite Möglichkeit ist ein Förderband, welches die Hackschnitzel in 5 m Höhe transportiert und dabei etwa 30 % Leistung einspart. „Bei dieser Version ist die Qualität der Hackschnitzel noch besser“, berichtet man bei Pezzolato.

Ein PTH 1400/1200 M ist bei einem französischen Wärmekraftwerk mit einem Bedarf von 100.000 t/J an Hackschnitzeln im Einsatz. Der Aufbau auf der drehbaren Plattform am Iveco Trakker 450 gewährleistet hohe Flexibilität.