1310723649.jpg

Beschickung der Anlage: Zwei Schubstangen sind vorhanden – Platz ist noch für zwei weitere © DI Johanna Schnaubelt

Schnell ermittelt

Ein Artikel von DI Johanna Schnaubelt (für Timber-Online bearbeitet) | 18.07.2011 - 19:01
1310723649.jpg

Beschickung der Anlage: Zwei Schubstangen sind vorhanden – Platz ist noch für zwei weitere © DI Johanna Schnaubelt

Bei Hackgut- oder Pelletsheizungen ist der volumenmäßige Heizstoffverbrauch, verglichen mit flüssigen Brennstoffen, relativ hoch. Es ist besonders wichtig, über den Füllstand genau Bescheid zu wissen. „Herkömmliche Füllstandsmessgeräte sind wegen der staubigen Umgebung in einem Holztank oder auf einem Hackschnitzelförderband damit oft überfordert“, erklärt Marcus Venghaus, zuständig für den Vertrieb bei Waycon Positionsmesstechnik, Taufkirchen/DE. „Ultraschallsensoren messen hingegen auch bei staubiger Luft und verschmutzter Membran zuverlässig und berührungslos.“
Waycon Positionsmesstechnik entwickelt unter anderem Ultraschallsensoren zur Füllstandsmessung von Hackschnitzeln oder Pellets. „Für diese Anwendung geeignete Ultraschallsensoren sind jene aus der UFA- oder UN-Serie“, weiß Venghaus. Diesen Sensoren gelingt die Detektion von sehr kleinen Objekten. Ein weiterer Pluspunkt ist die berühungslose Messung, die vollkommen materialunabhängig ist. Die Montage ist laut Hersteller sehr einfach. Die Ultraschallsensoren bestechen mit einer hohen Störfestigkeit und Lebensdauer, erfährt man in Taufkirchen. Sie sind wasser- und staubdicht.
Waycon Positionsmesstechnik ist Hersteller von präzisen Wegaufnehmersystemen und professioneller Sensorik für Industrie und Forschung. „Wir sind Ansprechpartner für alle messtechnischen Aufgaben und Anwendungen in allen Bereichen der Positions- und Wegmesstechnik, Füllstands-, Abstands- und Winkelmessung“, ergänzt Venghaus.