Die neue Abbundanlage Integra 3000 von Hüllinghorst, Bielefeld/D, füllt die Lücke zwischen dem Abbund mit Handmaschinen beziehungsweise nicht gesteuerten Stationärmaschinen und großen Abbundanlagen.
Die Maschine wird erstmals auf der Messe Holzbau und Ausbau in Nürnberg vom 25. bis 28. April präsentiert. „Das Hauptaugenmerk haben wir auf eine einfache Handhabung, eine Vielzahl von Bearbeitungsmöglichkeiten und den Einsatz bezahlbarer Technik gelegt”, so Geschäftsführer Jens Hüllinghorst stolz.
Durch die Integration von Längs- und Kappschnittsäge,Multifunktions-Fräse, Bohraggregat, Positioniervorschub, Abräumer- und Späneförderer in einer kompakten Maschine (Gesamtbreite 2,35 m) bleibt die Abbundanlage für jeden Zimmereibetrieb in einer überschaubaren Investitionsgröße.
Trotz der Kompaktheit der Integra 3000 können Werkstücke mit Dimensionen bis zu einer Breite von 1000 mm und einer Höhe von 325 mm bearbeitet werden. Möglich: sind Kapp-, Gehrungs-, Schifter-, Verjüngungs-, Auftrenn-, Abgrat- und Auskehlschnitte, Stirnversatz, doppelter Versatz, Gerberstöße, Hakenblätter, Traufen-schalungsausfräsungen, Ausblattungen, Klauen-/Kervenfräsungen, Zapfenfräsungen gerade und schräg sowie Bohrungen.
Mit Hilfe einer eigens programmierten Software für die Bedienerführung, eines Touch-Screen-Monitors und einer dreidimensionalen Werkstückvisualisierung wurde die Bedienung der Abbundanlage vereinfacht. Nach Eingabe des Einzelstabes arbeitet die Computer-Steuerung das Werkstück automatisch ab.
Die Maschine wird erstmals auf der Messe Holzbau und Ausbau in Nürnberg vom 25. bis 28. April präsentiert. „Das Hauptaugenmerk haben wir auf eine einfache Handhabung, eine Vielzahl von Bearbeitungsmöglichkeiten und den Einsatz bezahlbarer Technik gelegt”, so Geschäftsführer Jens Hüllinghorst stolz.
Durch die Integration von Längs- und Kappschnittsäge,Multifunktions-Fräse, Bohraggregat, Positioniervorschub, Abräumer- und Späneförderer in einer kompakten Maschine (Gesamtbreite 2,35 m) bleibt die Abbundanlage für jeden Zimmereibetrieb in einer überschaubaren Investitionsgröße.
Trotz der Kompaktheit der Integra 3000 können Werkstücke mit Dimensionen bis zu einer Breite von 1000 mm und einer Höhe von 325 mm bearbeitet werden. Möglich: sind Kapp-, Gehrungs-, Schifter-, Verjüngungs-, Auftrenn-, Abgrat- und Auskehlschnitte, Stirnversatz, doppelter Versatz, Gerberstöße, Hakenblätter, Traufen-schalungsausfräsungen, Ausblattungen, Klauen-/Kervenfräsungen, Zapfenfräsungen gerade und schräg sowie Bohrungen.
Mit Hilfe einer eigens programmierten Software für die Bedienerführung, eines Touch-Screen-Monitors und einer dreidimensionalen Werkstückvisualisierung wurde die Bedienung der Abbundanlage vereinfacht. Nach Eingabe des Einzelstabes arbeitet die Computer-Steuerung das Werkstück automatisch ab.