Mit Gleitfix präsentiert Sihga sein neues Konzept für die nicht sichtbare Befestigung von Terrassendielen. Der Nachfolger von Dielenfix ist ein einteiliges System, das mit drei Schrauben an der Dielen-Unterseite befestigt wird. Die Klippverbindung zwischen den beiden glasfaserverstärkten Kunststoffplatten (s. Bild 1) erleichtert das Ausrichten der Befestigung. Im Vergleich zu Dielenfix spart das System eine Edelstahl-Bohrschraube pro Befestigung. „Das minimiert Zeit und Ressourcen“, informiert Sihga-Produktentwicklerin Laura Watzlik. In der Unterkonstruktion – diese kann aus Holz oder Aluminium sein – wird jede Diele mit einer Schraube befestigt.
Neben den optischen Vorteilen des Systems spielt auch der konstruktive Holzschutz eine wichtige Rolle. „Die unten liegenden Schrauben verhindern den direkten Witterungseinfluss und verlängern so die Dauerhaftigkeit des Terrassenaufbaus“, erklärt Watzlik. Zudem haben die Sihga-Techniker die Verbinderhöhe für eine noch bessere Durchlüftung von 6 auf 8 mm angehoben. Anwendbar ist Gleitfix für nahezu alle Holzarten bei Dielenbreiten zwischen 90 und 150 mm.
Neben den optischen Vorteilen des Systems spielt auch der konstruktive Holzschutz eine wichtige Rolle. „Die unten liegenden Schrauben verhindern den direkten Witterungseinfluss und verlängern so die Dauerhaftigkeit des Terrassenaufbaus“, erklärt Watzlik. Zudem haben die Sihga-Techniker die Verbinderhöhe für eine noch bessere Durchlüftung von 6 auf 8 mm angehoben. Anwendbar ist Gleitfix für nahezu alle Holzarten bei Dielenbreiten zwischen 90 und 150 mm.