Holzfaserdämmstoffe überzeugten schon im Test 2009 mit einem überdurchschnittlich guten sommerlichen Wärmeschutz. Diesmal beeindruckte das Gutex-Produkt darüber hinaus mit einer sehr geringen mikrobiellen Gesamtbelastung, dem Fehlen umstrittener Inhaltstoffe und dem natürlich nachwachsenden Rohstoff.
Die besonders hohe Klemmkraft von Gutex Thermoflex sorgt dafür, dass die Holzfasermatte mit wenig Aufwand ins Gefach einzubringen ist und dort auch langfristig in Form bleibt. Die flexiblen Matten schließen glatt mit den Sparren-/Balken- beziehungsweise Stielseiten ab und sorgen für eine zuverlässige, dauerhafte und langfristig gleichmäßige Dämmleistung – ein Plus für den Verarbeiter und die Bewohner. Darüber hinaus macht die reduzierte Staubemission die Verarbeitung spürbar angenehmer, gerade bei Über-Kopf-Arbeiten.
Mit einem Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit in Höhe von λ = 0,038 W/mK (Nennwert λD = 0,036 W/mK) kann Gutex Thermoflex mit einem Spitzenwert aufwarten. So bleibt es auch im strengsten Winter warm im Haus. Das spart Energiekosten.