Das 34 m hohe SKAIO ist Deutschlands erstes Hochhaus aus Holz © Architektur: Kaden+Lager, Visualisierung: THIRD
Wie es in der Presseaussendung des Auftraggebers, Stadtsiedlung Heilbronn, heißt, soll der Baustart des 34 m hohen Hauses bereits im Januar erfolgen. Auf der oberirdischen Bruttogeschossfläche bieten 5685 m² Platz für 60 Mietwohnungen mit einer Wohnfläche von insgesamt 3300 m².
Kaden+Lager ist auf den urbanen Holzbau spezialisiert und besitzt Erfahrungen mit Holz- und Holz-Hybrid-Konstruktionen. Auch SKAIO ist als Holz-Hybrid geplant. Wände und Decken sind aus Holz und machen den überwiegenden Teil der Konstruktion aus. Sockelgeschoss und Treppenhaus werden aus Stahlbeton ausgeführt. Die Fassadenverkleidung ist mit Aluminiumplatten geplant.
Markus Brandl, Projektleiter bei Züblin Timber, führt die vergleichsweise kurze Bauzeit als ein Vorteil an. Geplant ist ein Stockwerk pro Woche zu errichten. Zum Auftrag der Stadtsiedlung Heilbronn zählt noch ein zweiter Holz-Hybridbau mit fünf Stockwerken. Von Seiten der Stadtsiedlung Heilbronn ist es geplant, sich mit diesem Bauprojekt bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen um ein DGNB-Zertifikat in Gold zu bewerben.