Brumuddal Norwegen Hochhaus.jpg

Endhöhe 85,5 m: Im letzten Moment entschied man sich in Brumunddal das Holzhochhaus Mjøstårnet über die geplanten 81 m hinauswachsen zu lassen    
© Moelven

Norwegen

Ein bisschen höher, als geplant

Ein Artikel von Kathrin Lanz | 18.09.2018 - 09:56

Mjøstårnet – so nennt sich das weltweit höchste Holzhaus – sollte ursprünglich 81 m hoch werden. Als Moelven jedoch jüngst die letzten Träger montierte, entschloss man sich, die endgültige Höhe nach oben zu korrigieren. Nachdem der norwegische Holzfertigungsspezialist Moelven mit dem Bauunternehmen Hent und dem Statikbüro Sweco Rücksprache gehalten hatte, stand der Umsetzung in Brumunddal, etwa 100 km nördlich von Oslo, nichts mehr im Wege.

Rune Abrahamsen, Chef von Moelven Limtre, kommentierte, dass sie das Gebäude eben „so hoch wie möglich“ bauen wollten. Wahrscheinlich ist dieser Wunsch kein Zufall, bedenkt man, dass das Hoho in Wien, entworfen von RLP Rüdiger Lainer + Partner, einmal 84 m messen wird. Mit der Fertigstellung von „Mjøstårnet“ wird im März nächsten Jahres gerechnet.