Arup

Megakonzern macht Werbung für Holz

Ein Artikel von Birgit Gruber | 22.03.2019 - 08:15

Zeit und Kosten sparen

csm_Aruphoch_9be9b0a3a7.jpg

Auf 100 Seiten setzt sich das weltweit tätige Planungs- und Beratungsunternehmen Arup für den Baustoff Holz ein © Arup

Der Report zeigt auf, inwiefern Holz – als eine nachhaltige Alternative zu konventionellen Baumaterialien, wie Stahl und Beton – Zeit- und Kosteneinsparungen ermöglicht. Er erläutert zudem, unter welchen Voraussetzungen Investoren, Entwickler und Architekten gerade bei der Planung sechs- bis zehngeschossiger Gebäude Holz als ein geeignetes Baumaterial in Betracht ziehen sollten.

Darin werden unter anderem die wichtigsten Aspekte des Holzbaus beleuchtet:

  • Holz ist das einzig nachwachsende und damit vollständig erneuerbare Baumaterial. Es bindet Kohlenstoff während der gesamten Lebensdauer eines Gebäudes.
  • Der Einsatz von Holz ist insbesondere in dichten, urbanen Umgebungen zu empfehlen, da es mittels Digitalisierung gut vorgefertigt werden kann und leicht zu transportieren ist. Dies reduziert Baulärm, Bauzeiten und -kosten sowie Abfall.
  • Holz ist ästhetisch und kann daher sowohl im Innen- als auch Außenbereich sichtbar bleiben. Dies macht kosten- und materialaufwendige Verkleidungen überflüssig.
  • Der Brandschutz ist gewährleistet, wenn Holzbaukonzepte im Rahmen einer ganzheitlichen Brandschutzstrategie entwickelt und mittels aufeinander abgestimmter Planungs- und Bauprozesse realisiert werden.

Seit den 1940er-Jahren am Markt tätig

„Um das Planen und Bauen mit Holz zu vereinfachen und weiter zu fördern, werden wir in den nächsten sechs Monaten einheitliche Standards entwickeln und globale Richtlinien definieren“, verspricht Carsten Hein, Associate Director und Leiter des Holzbaukompetenzteams bei Arup Deutschland.

Interessant am Report ist außerdem, dass die Empfehlung zum Bauen mit Holz von einem derart großen Unternehmen (14.000 Planer, Ingenieure und Berater in 40 Ländern) kommt. Arup ist seit den 1940er-Jahren ins weltweite Baugeschehen involviert. Internationale Bekanntheit erlangte die Planungsfirma mit Beiträgen zu berühmten Bauwerken, wie dem Opernhaus in Sydney, der Sagrada Família in Barcelona oder – ganz speziell im Holzbau – dem Metropol Parasol in Sevilla.

„Rethinking Timber“ steht hier als Download zur Verfügung.