Die Inbetriebnahme der neuen Anlage fand in Anwesenheit von Landesrat Johann Seitinger, dem Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich, Vertretern der SFG (Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft), proHolz sowie der Familie Strobl und Geschäftsführung von Strobl Bau statt. Auf Seitingers Knopfdruck wurde das roboterunterstützte Elementbauportal für Holzfertigteile offiziell in Betrieb genommen.
Strobl investierte in eine Anlage von Technowood des Typs TW-Mill E. Damit ist es möglich, fast alle Arbeitsschritte, die bisher händisch passiert sind, automatisch auszuführen. Der TW-Mill E verfügt über zwei Aggregate (vier- beziehungsweise fünfachsig), die abwechselnd eingesetzt werden. Zwischen Werkzeugen zu wechseln, wie vom Nageln zum Sägen, geht in Sekundenschnelle. Somit können Holzbauelemente sehr schnell in hoher Qualität just in time auf die Baustelle geliefert werden.
Bereits im Jahr 2002 wagte Strobl Bau den Schritt in die industrielle Fertigung von Holzfertigteilen. Mit der jüngsten Investition in die Automatisierung der Holzbauproduktion sei der Firmenstandort in Weiz mit mehr als 350 Mitarbeitern abgesichert, informiert das Unternehmen.