Überall dort, wo Standardtreppen gefordert sind, erfolgt die Bearbeitung, wie bei anderen bekannten Programmen, über die Eingabe beziehungsweise Vorgabe der Grundform. Wird es aber einmal kompliziert, dann kommt die „Freie Treppe“ zum Einsatz. Bei dieser gibt es neue Funktionen, mit denen der Anwender Stufen- und Setzstufenkonturen frei konstruieren und fertigen kann. Mit dem Stahlgeländer-Modul aus der Aicad Stair-Stahlversion steht dem Anwender eine flexible Geländerkonstruktion zur Verfügung, mit der er den Designanforderungen des Materialmixes gerecht wird.
Neben den Standardkonstruktionen (Wange, Sattel, Bolzen) sind auch die Faltwerk- und die Raumspartreppe im Programm enthalten. Optional ist eine HPL-Treppenkonstruktion mit der Ausgabe der Winkelhalter, Verbindungs- und Befestigungsbohrungen verfügbar.
Die bereits seit der Vorgängerversion enthaltene Module für abgetreppte Stahlwangentreppen und Brüstungsgeländer wurden in ihren Funktionen erweitert. Eine Stückliste mit zusätzlich frei zu definierenden Zusatztexten, wie etwa Montage- oder Bearbeitungshinweisen, mit Ausgabe im Excel-Format ist erhältlich. Als Ausgabe stehen verschiedene Schnittstellen zur Verfügung. Mit Aicad Stair kann man fast alle gängigen CNC-Maschinen für die Holzverarbeitung ansteuern. Der Postprozessor ist für die Drei-, Vier- und Fünf-Achsansteuerung ausgelegt. Die Ausgabe erfolgt direkt aus dem Treppenprogramm.
Es werden alle relevanten Teile einer Treppe CNC-mäßig abgearbeitet. Die Version ist lauffähig auf Autocad-Versionen Release 2022 oder Bricscad V22Pro.