Frankreich

Sara Kulturhus gewinnt Holzaward

Ein Artikel von Birgit Gruber (für holzkurier.com bearbeitet) | 11.04.2022 - 09:18
Sara1.jpeg

© David Valldeby, Utopi AB

Der „International Award for Wood Architecture“ wird von der internationalen Presse verliehen, um herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Holzarchitektur zu würdigen. Der Preis soll die Entwicklung innovativer architektonischer Ideen unter Verwendung von Holz fördern und Verbindungen zwischen Ländern herstellen, in denen der Holzbau eine immer wichtigere Rolle spielt. Im Rahmen des Internationalen Holzbauforums in Nancy, Frankreich, wurde diesmal das Sara Kulturhus in Skellefteå mit diesem wichtigen Preis ausgezeichnet. Das faszinierende Holzhochhaus öffnete im September 2021 seine Türen. Vom 20. Stockwerk blickt man über unendliche Weiten und erhascht auch einen Blick auf den nahe gelegenen Archipel in der Ostsee. Es ist nach der schwedischen Autorin Sara Lidman benannt und trägt die Handschrift des in Göteborg ansässigen Büros von White Arkitekter. Das Gesamtvolumen inklusive des Rahmens beträgt 10.700 m3 BSP und 2600 m3 BSH.

sara2.jpeg

© David Valldeby, Utopi AB

„Die Auszeichnung ist ein Beweis dafür, dass wir hier in Schweden in der Lage sind, große und nachhaltige Gebäude aus Holz mit einer Architektur von herausragender internationaler Qualität zu errichten. Das Sara Kulturhus ist mit seinen 20 Stockwerken ein Beweis für das Know-how der schwedischen Holzindustrie. Die Auszeichnung zeigt, dass wir große Fortschritte im Holzbau gemacht haben“, sagt Jurymitglied Alexander Nyberg, verantwortlich für die größte nordische Architekturzeitschrift „Trä!“. In Skellefteå wurde die Nachricht über den Sieg mit großem Stolz aufgenommen.