2017 gründeten Markus Hörmanseder und Philipp Hüttl aus ihrer Studenten-WG heraus das Bauunternehmen LibertydotHome. Fast von Anfang an begleitet sie der österreichische Holzgroßhändler J. u. A. Frischeis (JAF), der dem Team auch bei dem umfangreichen Bauprojekt des SOS-Kinderdorfs in Altmünster mit geballter BSP-Expertise zur Seite stand. Bereits im Vorjahr informierten wir im BSP-Special über die erste Bauphase, daher freut sich Hüttl besonders, nun über die Ende September erfolgte, termingerechte Fertigstellung zu berichten.
Auf vielen Ebenen zukunftsweisend
Das fast 70 Jahre alte SOS-Kinderdorf in Altmünster ist eines der ältesten Kinderdörfer weltweit. Über 1200 Kinder fanden hier bisher ein Zuhause. 2022 erfolgte der Spatenstich für die umfassende Dorferneuerung, welche im pädagogischen, ökologischen und baulichen Bereich zukunftsweisend ist. In zwei Bauphasen entstanden elf Baukörper aus BSP. „Beim Dorfneubau wurde großer Wert auf eine nachhaltige Bauweise gelegt. Die Häuser bestehen aus Brettsperrholz mit hinterlüfteter Fassade aus Holzriegelelementen“, berichtet Hüttl und erklärt weiter: „Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Holz sich ausgleichend auf die Stimmung der Bewohner auswirkt – gerade für die Kinder im Dorf ist das natürlich sehr wertvoll.“
Kinder im Mittelpunkt
Das Wohl der Kinder steht im Mittelpunkt der Arbeit des SOS-Kinderdorfs. Für deren Zukunft ist aktiver Klimaschutz unerlässlich. Mit seinen klimaaktiven Eigenschaften war Holz daher das Baumaterial der Wahl, für das LibertydotHome auf die umfangreiche Produktpalette von JAF zurückgriff. Die Heizung wurde zudem auf Biomasse umgestellt. Eine große PV-Anlage erzeugt am Dach des Verwaltungsgebäudes Strom, ein Salzwasserspeicher zur Speicherung von Energie und die gezielte Reduktion von Bodenversiegelung ergänzen das Konzept, welches den bestehenden Baumbestand zusätzlich kaum berührte. Zudem ist das SOS-Kinderdorf autofrei. Bei der Planung und beim Bauprozess wurden die Kinder aktiv eingebunden. Sogar eine Aussichtsplattform wurde auf einem Baucontainer errichtet, damit den kleinen Baustellenbeobachtern nichts entgeht.
Baukulturwende aktiv vorantreiben
„Als Totalunternehmer versuchen wir, Projekte in den Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales zu denken. Wir möchten – über den Lebenszyklus betrachtet – die besten Lösungen liefern“, erklärt Hüttl die angestrebte Baukulturwende und führt weiter aus: „Wir bauen wortwörtlich auf erfolgreiche Partnerschaft. Bei unserer Abschlussparty Ende September haben wir diesen Zusammenhalt zwischen allen Projektbeteiligen nochmals intensiv feiern können.“
Die Zusammenarbeit zwischen LibertydotHome und JAF verläuft ebenfalls partnerschaftlich: „Dass wir uns schon seit Jahren auf JAF verlassen können, war bei diesem Projekt ein riesiger Vorteil. JAF-BSP-Experte Andreas Lexmüller kennt uns seit unserer Gründung und hat bis jetzt noch für jedes unserer Probleme eine Lösung gefunden. Zudem sind wir von den gelieferten Holzprodukten begeistert. Die Qualität der BSP-Oberfläche und der Fassadenhölzer sucht tatsächlich seinesgleichen“, zieht Hüttl ein begeistertes Resümee.
BSP-Expertise
Ein Team aus ausgewiesenen BSP-Experten kümmert sich bei JAF um die persönliche Begleitung von Kunden und ihren jeweiligen BSP-Projekten. Im Falle des SOS-Kinderdorfs lieferte JAF 1200 m3 BSP, 3000 m² Fassadenschalung, 50 m³ BSH und 30 m³ KVH. Dabei liegt die Stärke des BSP-Bereichs bei JAF nicht nur in der Beschaffung des passenden Materials und in der lückenlosen Logistik: Bei Bedarf unterstützt das Team Gewerbekunden auch technisch – sowohl bei der 3D-Planung und Elementierung als auch bei der statischen Vorbemessung und Optimierung der Querschnitte. Das Planungsservice umfasst zudem die Datenaufbereitung für den Abbund. Der Vorfertigungsgrad wird ebenfalls gemeinsam mit dem Kunden definiert, bevor das Brettsperrholz seinen termingerechten Weg auf die Baustelle findet. Fachkompetent und persönlich beraten auch Sie die Experten in der JAF-Niederlassung in Ihrer Nähe, telefonisch oder per Mail.
BSP bei JAF: tragfähiges Know-how
- das passende Produkt/Format entsprechend der Anforderung
- technische Unterstützung bei Elementplanung und statischer Vorbemessung
- geprüfte Konstruktionen inklusive aller relevanten Daten (des Brandschutzes, Schallschutzes, der ökologischen Bewertung)
- umfassendes Holzbausortiment bis hin zu Dämmung und Zubehör
- flächendeckende Beratung und Betreuung durch österreichweites Filialnetz