Flughafenhotel Schwechat_4_Flughafen Wien.jpg

So wird das „Vienna House Easy by Wyndham“ bei seiner Ende 20 25 geplanten Eröffnung aussehen. Die Holzfassade im Erdgeschoß verweist dabei auf den umfangreichen Einsatz von Brettsperrholz © Flughafen Wien/BKK-3 Architektur

Österreich

Europas größtes Holzhotel entsteht am Flughafen Schwechat

Ein Artikel von Raphael Zeman (für holzkurier.com bearbeitet) | 25.06.2025 - 12:38

Dem Wunsch des Bauherrn entsprechend liegt der Fokus dabei auf dem größtmöglichen Einsatz ökologischer Baustoffe. Eine ÖGNI-Zertifizierung (das österreichische Pendant zur deutschen DGNB) in Gold wird angestrebt. Das Hotel wird über einen Längs- und drei Quertrakte verfügen, sechs Stiegenhäuser in Stahlbeton fungieren als aussteifende Kerne. Auf das Erdgeschoß in Stahlbeton werden fünf Geschoße in Holzbauweise aufgesetzt.

Flughafenhotel Schwechat_5_LeyrerGraf_Benjamin Wald_4c.jpg

Fünf Geschoße in Holzbauweise wurden dank hohem Vorfertigungsgrad und durchdachter Logistik in nur dreieinhalb Monaten von Graf-Holztechnik in Schwechat errichtet. © Leyrer + Graf/Benjamin Wald

4000 m³ Brettsperrholz

Flughafenhotel Schwechat_3_Flughafen Wien_4c.jpg

Theurl lieferte dafür 4000 m³ Brettsperrholz © Flughafen Wien

Für den Holzbau liefert Theurl rund 4000 m³ Brettsperrholz (BSP). Dabei ist der gesamte Holzbauprozess auf das Maß der Deckenplatten ausgelegt, denn mit 3 mal 14 m sind keine Sondertransporte notwendig. Daraus ergibt sich eine Standardzimmergröße von rund 3 mal 6 m. Der Holzbau wird direkt vor Ort montiert und die Wände – aus Brandschutzgründen – mit einer Gipsbeplankung und einer Vorsatzschale für die Leitungsführung versehen. Die Zimmertrennwände werden ebenfalls in Gipskarton ausgeführt, die BSP-Decken wiederum in Sicht belassen. Die Lastabtragung folgt einem Dreifeldsystem über die Außen- beziehungsweise Gangwände.

Mitte Januar startete Graf-Holztechnik, die für den Holzbau verantwortlich zeichnet, mit der Montage, welche in fünf Bauabschnitten erfolgte. Am ersten Tag wurden jeweils die Wände montiert und dann die von KVS Sansystem vorgefertigten Badmodule eingehoben, am Nachmittag folgte der Fenstereinbau und am zweiten Tag montierte man die Decken. Darauf folgte der Innenausbau, während darüber bereits das nächste Geschoß errichtet wurde. So wuchs das Gebäude um zwei Geschoße pro Woche und Bauabschnitt. Die gesamte Holzrohbaumontage (rund 10.900 m² BSP-Wände und 12.000 m² BSP-Decken) konnte innerhalb von nur dreieinhalb Monaten fertiggestellt werden. Ende 2025 soll das Hotel feierlich eröffnet werden.