Zur Erzeugung seiner Superplan-Platte verwendet Jomar, Perafita/PT, Stahlbänder von Berndorf aus Niederösterreich. Die portugiesische Platte vereint die Eigenschaften der herkömmlichen Spanplatte mit der MDF-Platte. Die Idee besteht darin, eine Kombiplatte zu produzieren, die aus einem Spanplattenkern mit MDF-Oberflächen besteht. Die Span- und MDF-Kuchen werden auf zwei getrennten Fertigungsstraßen hergestellt, aufgebracht und anschließend zu einer dicken Matte geformt. Gearbeitet wird mit einer ContiRoll-Presse von Siempelkamp, Krefeld/D, die mit Edelstahlbändern von Berndorf ausgestattet ist. Die Platte wird in Breiten von 1830 bis 2650 mm und Dicken von 6 bis 38 mm hergestellt.
Versorgt wird das Werk in Perafita mit Plantagen-Kiefer, die eine helle Farbe verspricht. Die Kombiplatten sind billiger als herkömmliche MDF-Platten. Das Produkt ist leichter und hat eine gut zu bearbeitende Oberfläche. Der Großteil der Produktion (60%) wird in Portugal und Spanien abgesetzt, der Rest exportiert.
Die beiden Conti-Roll-Pressen bei Tafisa, Pién/BR, für MDF- undSpanplatten arbeiten ebenfalls mit Stahlbändern von Berndorf. Bei der MDF-Presse sind dies 2,7 mm starke Nicro 62.5 Edelstahlbänder mit einer Länge von 76,8 m und einer Breite von 2,67 m. Die Oberflächen sind beidseitig geschliffen. Die Spanplattenpresse ist mit 2,3 mm starken Nicro 52.6 Edelstahlbändern mit einer Länge von 53,56 m und einer Breite von 2,37 m ausgerüstet. Die Oberflächen sind walzblank.
Neben den Stahlbändern lieferte Berndorf Spezial-Werkzeug zur Wartung und Reparatur. Mit einer Magnetspannvorrichtung können die zur Schweißung vorbereiteten Bandenden gespannt werden. Das Patching-Tool erlaubt das Einsetzen von Bandstücken unterschiedlicher Größe an beschädigten Stellen. Mit dem Hochleistungsstrahlgerät kann man Querwölbungen korrigieren, ohne die Produktion zu unterbrechen. Mit einem Bandkantenrunder werden Rissquellen eliminiert und die Lebensdauer des Bandes erhöht. Das Trockeneis-Reinigungssystem ermöglicht, anhaftende Produktionsrückstände zu entfernen.
Versorgt wird das Werk in Perafita mit Plantagen-Kiefer, die eine helle Farbe verspricht. Die Kombiplatten sind billiger als herkömmliche MDF-Platten. Das Produkt ist leichter und hat eine gut zu bearbeitende Oberfläche. Der Großteil der Produktion (60%) wird in Portugal und Spanien abgesetzt, der Rest exportiert.
Die beiden Conti-Roll-Pressen bei Tafisa, Pién/BR, für MDF- undSpanplatten arbeiten ebenfalls mit Stahlbändern von Berndorf. Bei der MDF-Presse sind dies 2,7 mm starke Nicro 62.5 Edelstahlbänder mit einer Länge von 76,8 m und einer Breite von 2,67 m. Die Oberflächen sind beidseitig geschliffen. Die Spanplattenpresse ist mit 2,3 mm starken Nicro 52.6 Edelstahlbändern mit einer Länge von 53,56 m und einer Breite von 2,37 m ausgerüstet. Die Oberflächen sind walzblank.
Neben den Stahlbändern lieferte Berndorf Spezial-Werkzeug zur Wartung und Reparatur. Mit einer Magnetspannvorrichtung können die zur Schweißung vorbereiteten Bandenden gespannt werden. Das Patching-Tool erlaubt das Einsetzen von Bandstücken unterschiedlicher Größe an beschädigten Stellen. Mit dem Hochleistungsstrahlgerät kann man Querwölbungen korrigieren, ohne die Produktion zu unterbrechen. Mit einem Bandkantenrunder werden Rissquellen eliminiert und die Lebensdauer des Bandes erhöht. Das Trockeneis-Reinigungssystem ermöglicht, anhaftende Produktionsrückstände zu entfernen.