MTG-Geschäftsführer Lohmeyer diskutiert mitHans Binder auf der Brücke über der Ersson-HF-Kontipresse in Jenbach, rechts die HF-Taktpresse von Kallesøe © Ebner
Wie bei Betriebsbesichtigungen festzustellen ist, wird alleine schon durch das kontinuierliche Durchfahren der Presse deren Potenzial augenscheinlich. Wenn 6 Balken der Fertigmaß-Dimension 12 mal 200 mm gleichzeitig mit 4 m/min an einem vorbeiziehen, kann man abschätzen, auf welche Schichtleistungen eine solche Anlage kommen kann.
Gleich 2 Ersson-Linien werden bei Nordlam parallel BSH erzeugen derzeit wird die Anlage in Magdeburg hochgefahren © Ebner
Doch reines Durchfahren einer BSH-Dimension während ganzer Produktionsschichten reicht heutzutage nicht mehr. Kostendruck zwingt Produzenten und Händler zum Lagerabbau. Die Notwendigkeit, überwiegend auftragsbezogen fertigen zu müssen, nimmt zu.
Dimensionswechsel kein Problem. Einer der ersten Hersteller, der auf die Ersson-Lösung setzte, war Lilleheden, Hirtsals/DK. Dort sind 15 Dimensionswechsel in einer Schicht keine Seltenheit”, weiß Firmengründer und Geschäftsführer John Ersson.
Lohmeyer will die HF-Konti-Pressen künftig daher verstärkt für die Kommissionsproduktion promoten. „Bei uns ist die Presse in 4 Minuten auf eine neue Dimension umgestellt - inklusive Leerfahren derselben.” Vollautomatisch werden der obere Druckbalken, die seitlichen Führungsrollen und die Elektrodenplatten umgestellt.
Die schwedische Holzindustrie Martinsons hat die längste Erfahrung mit den kontinuierlichen HF-Pressen zur Linie 1, die 1995 installiert wurde,kam heuer die Linie 2 (Bild) © Ebner
Die Kommunikation mit den vorgereihten Produktionsmaschinen erlaubt das selbsttätige Verstellen. An die nachfolgenden Maschinen werden die adaptierten Werte weitergegeben.
Takt und Konti. Welche Vor- und Nachteile Takt- und kontinuierliche HF-Pressen haben, kann derzeit nur ein BSH-Produzent hautnah eruieren: Binder, Jenbach (sh. Holzkurier Heft 49, S. 12). Dort läuft parallel zur Ersson eine Kallesøe-Presse.
Als Pluspunkt seines Produktes sieht Lohmeyer, dass die Energie für das Aushärten von 2 Seiten kommt: „Die patentierten Doubleend-Generatoren härten den Leim konstanter aus. Es werden außerdem geringere Generatoren-Leistungen benötigt. Das ist einmal schonender und spart den Kunden zweitens Betriebskosten. Wir verwenden aktuell maximal 2 mal 60 kW-Generatoren, unsere Marktbegleiter installieren einen 250 kW-Apparat.”
HF für Zinke. Untersuchen will man bei MTG auch, inwieweit die HF-Technik für die Keilzinkenaushärtung in Frage kommen könnte. „Diese Technik ist in den USA Standard. Die Gründe liegen in der höheren Leistung und in der Zinkenqualität selber. Es wird mit geringerem Druck verpresst, was zu weniger Holzbeschädigung führt. Und die Amis können auch sofort nach der Keilzinkenpresse und dem HF-Tunnel hobeln”, so Lohmeyer.
Neu im Bereich Keilzinkung ist von Ersson auch die Einzelstück-Fräse. Der Prototyp läuft abermals in Dänemark bei Lilleheden.
Hydraulische abgebaut. Ein ähnliches Szenario ergab sich am Heggenstaller-Standort Richen-Eppingen/D. Eine konventionelle Presse wurde durch eine Konti-Presse ersetzt. MTG lieferte dorthin wie auch zu ante-holz sämtliche Mechanisierungselemente ab der Beleimung bis zur Fertighobelung der BSH-Träger.
Bei den bisher erwähnten Installationen handelt es sich jeweils um Maschinen, die BSH-Stangen bis 900 mm Höhe aufnehmen konnten. Bei Nordlam, Magedburg/D, und bei der Holzindustrie Binder wurden die beiden ersten 1300 mm-Typen eingebaut.Zwei Kontipressen parallel. Die derzeit kapazitätsmäßig größte Anlage wird dieser Tage in Magdeburg hochgefahren. In der BSH-Produktionshalle von Nordlam versehen gleich 2 1300 mm-HF-Pressen ihren Dienst. Zulassung für Stressgrader. Ersson hat auch Stressgrader im Angebot. Für den ESG 240 (240 m/min Vorschub) erhielt man jüngst von Certco, Berlin, die Zulassung für Deutschland. In den USA, Japan und Skandinavien ist die Maschine bereits für die industrielle Anwendung genehmigt.
Stammsitz: Storvik/SE
Mitteleuropa-Vertretung: MTG, Massenhausen/D
Produkte: kontinuierliche HF-Pressen, Keilzinkenanlagen, Festigkeitssortierung
Kontinuierliche HF-Presse:
Verkauf 2000/01: 9
Typen: bis 900 mm Binderhöhe, bis 1300 mm Binderhöhe
Vorschub: bis 6 m/min
Generatoren: Mann-Russell, Portland, Oregon/USA
Generatoren-Leistung: 2 mal 40 kW bzw. 2 mal 60 kW
Zeit für Dimensions-Umstellung: 4 Minuten
Die jüngsten gemeinsamen Projekte sind automatische Hauptwarenstapelanlagen für Ziegler, Betzenmühle/D, und Heinzmann, Böhmenkirch/D. Im Frühjahr wird bei Letzterem außerdem eine Söderhamn-Eriksson- Profilierlinie in Betrieb genommen. Für den schwedischen Sägewerksausrüster ist MTG-Deutschland Vertriebspartner.