Wartungsarme Hochleistungsmaschinen mit Faserschonung waren die Entrindungsneuigkeiten auf der Ligna vom 26. bis 30. Mai in Hannover/DE. Glatte Oberfläche durch Fräskopf. Seit über 50 Jahren projektiert, konstruiert und montiert Häwa, Wain/DE, Maschinen für die Rundholzbearbeitung. Bisher wurden über 600 Anlagen weltweit montiert und man ist führend im Bereich von Fräskopf-Entrindungsanlagen.Großprojekt in Marokko. Derzeit wird eine der leistungsfähigsten Tropenholz-Anlagen an das Furnierwerk Cema Bois de Atalas in Casablanca/MA geliefert. Die Anlage ist ausgelegt auf 16 m lange Hölzer mit einem maximalen Stammdurchmesser von 1,8 m.
Für die Rundholzbearbeitung, Kappung und spätere Vollvermessung werden etwa 250 t Material in Containern nach Marokko verfrachtet. Ein Teil der Anlage wird per Funk gesteuert und die 1. Ausbaustufe soll Ende August fertiggestellt werden.Kombimaschinen sind in. Die neueste Entwicklung vereint Wurzelreduzierung und Entrindung. „Rückmeldungen von den Kunden haben ergeben, dass speziell das Preis-Leistungsverhältnis, die kompakte Bauweise und der variable Einsatz dieser Kombimaschine interessant ist, berichtet Geschäftsführer Dipl.-Betriebswirt Peter Schirk.
Der Stammtransport durch die Entrindungseinheit erfolgt durch einen hydraulisch heb- und senkbaren Kegelrollenförderer. Es ist auch möglich, auf Vollautomatikbetrieb umzustellen und einen 2. Messerkopf für eine bessere Oberflächenqualität einzubauen.
Der eigentliche Reduzier- und Entrindungsprozess ist hydraulisch und je nach Ausbaustufe vollautomatisch über SPS-Steuerung, per Funk oder manuell möglich.
Ebenso wird eine spezielle Bestückung des Fräskopfes angeboten, um Laub- und Nadelholz mit einem Aggregat entrinden zu können.
Für die Rundholzbearbeitung, Kappung und spätere Vollvermessung werden etwa 250 t Material in Containern nach Marokko verfrachtet. Ein Teil der Anlage wird per Funk gesteuert und die 1. Ausbaustufe soll Ende August fertiggestellt werden.Kombimaschinen sind in. Die neueste Entwicklung vereint Wurzelreduzierung und Entrindung. „Rückmeldungen von den Kunden haben ergeben, dass speziell das Preis-Leistungsverhältnis, die kompakte Bauweise und der variable Einsatz dieser Kombimaschine interessant ist, berichtet Geschäftsführer Dipl.-Betriebswirt Peter Schirk.
Der Stammtransport durch die Entrindungseinheit erfolgt durch einen hydraulisch heb- und senkbaren Kegelrollenförderer. Es ist auch möglich, auf Vollautomatikbetrieb umzustellen und einen 2. Messerkopf für eine bessere Oberflächenqualität einzubauen.
Der eigentliche Reduzier- und Entrindungsprozess ist hydraulisch und je nach Ausbaustufe vollautomatisch über SPS-Steuerung, per Funk oder manuell möglich.
Ebenso wird eine spezielle Bestückung des Fräskopfes angeboten, um Laub- und Nadelholz mit einem Aggregat entrinden zu können.
Großprojekt in Marokko: Bleesz von Häwa-Frankreich (stehend), Benhaddou, Iraqui von Cema und Wöhr von Häwa (sitzend v. li.) © Kanzian
„Die auf der Ligna ausgestellte A8-Entrindungsmaschine wird bei Klenk, Baruth/DE, installiert”, so Österreich-Ge-schäftsführer Ewald Flath. Während des Arbeitens ist der Entrinder völlig geschlossen. Dadurch ergibt sich ein sauberes, leises und sicheres Umfeld. Alle Zylinder sind außerhalb des Arbeitsbereiches angeordnet, um Verschmutzungen oder Beschädigungen zu verhindern. Die A8 ist mit den patentierten Walzen von Nicholson erhältlich, welche schneller ausgewechselt werden können. Weitere Entrindungsmaschinen gehen bei Mayr-Melnhof, Paskov/CZ, und Binder, Fügen, in Betrieb. Bei Schweighofer, Sebes/RU, wird die A7 montiert.3 Rotoren und kräftiger Rahmen. Die Hochleistungmaschine mit einem neuen, kräftigen Rahmen VK 5000-Combi-3R wurde auf der Ligna vorgestellt.
Die Maschine hat 3 Rotoren: der 1. ist ein Reduzierungsring, der 2. ein Air Seal-Entrindungsrotor mit ferngesteuertem Anpressdruck der Messer und der 3. ein hydraulischer Entrindungsrotor. Der Druck der Walzen lässt sich 4-stufig einstellen. Alle Rotoren können hydraulisch aus der Maschine ausgefahren werden.
Mehr als 6000 Maschinen wurden von Valon Kone, Lohja/FI, verkauft. „Guter Service und schnelle Ersatzteillieferung sind unsere Stärke”, erläutert Österreich-Vertreter Josef Prodinger, Radstadt.
Mit den Air Seal-Maschinen ermöglicht Valon Kone Hochgeschwindigkeits-Entrindung. In den vergangenen Jahren wurden vermehrt Kombi-Geräte (mit Online-Wurzelreduzierung) ausgeliefert. Valon Kone ist weltweit das einzige Unternehmen, das sich ausschließlich auf die Entwicklung und Herstellung von Rotorentrindungsmaschinen spezialisiert hat. Über 30 Maschinenmodelle mit Vorschüben von 10 m/min bis 150 m/min werden angeboten.
Vor kurzem wurde bei Stora Enso, Varkaus/FI, eine Entrindungsanlage installiert. Für Juli hat UPM, Helsinki/FI, eine weitere Maschine geordert.