11054698598954.gif

Über den Holzhandel zur Software-Entwicklung: Martin Melinz, Melanie Zoltan, Marlene und Werner Melinz (v. li.) © Kanzian

Eigenentwicklung

Ein Artikel von Dr. Johanna Kanzian | 15.09.2004 - 00:00
Ein selbst entwickeltes Programm zur Lagerverwaltung für kleine und mittlere Unternehmen wurde von Martin Melinz auf der Internationalen Holzmesse in Klagenfurt vom 26. bis 28. August vorgestellt.
Melinz, der Inhaber von Melson, St. Jakob im Rosental, hat eine Software entwickelt, welche Betriebs-Abläufe einfacher und rationeller gestalten soll. Bereits seit 10 Jahren beschäftigt er sich nicht zuletzt durch den elterlichen Holzhandel mit der Daten-Verwaltung. Mittlerweile ist das Team um Programmierer und Betriebswirte erweitert worden, um eine ständige Weiterentwicklung zu forcieren.Lagerverwaltung für Kleine und Mittlere. Mit dem Programm Timber.Dat steht nun ein Lagerverwaltungs-System mit der zusätzlichen Implementierung von alltäglichen Büro- und Geschäftsabläufen speziell für Klein- und Mittelbetriebe zur Verfügung. Die Ein- und Ausgänge werden erfasst, zusätzlich kann ein umfangreiches Berichtswesen genutzt werden.Rund oder geschnitten. Buche, Ahorn, Eiche und Kirsche sind die Hauptholzarten im Holzhandel Melinz, St. Jakob im Rosental. Es wird aber auch mit allen anderen gängigen europäischen Laubrundhölzern gehandelt. Beim Rundholzhandel wird das Hauptgeschäft in Italien durchgeführt. Schnittholz wird hauptsächlich im Inland abgesetzt.
Auf 16.000 m2 wird die Ware im Rosental gelagert. Für die Trocknung stehen zwei Kammern zur Verfügung. „Unsere Spezialität ist, dass wir immer wieder über frische Partien an heimischen Laubschnitthölzern verfügen”, berichtete Inhaber Werner Melinz. „Hier bieten wir alles von A wie Ahorn bis Z wie Zwetschke. Wie beim Rundholz sind auch beim Schnittholz unsere Hauptholzarten Ahorn und Buche”, so Melinz jun.
Hinzu kommt ein umfangreiches Sortiment an europäischen Laubschnitthölzern sowie spezielle Holzarten wie Elsbeere, Maulbeere oder Olive. Das Holzhandelsunternehmen wurde 1956 von Ottokar Melinz gegründet. 1984 übernahm Werner Melinz die Geschäftsführung.
11054698598954.gif

Über den Holzhandel zur Software-Entwicklung: Martin Melinz, Melanie Zoltan, Marlene und Werner Melinz (v. li.) © Kanzian

Melinz-Facts
Gegründet: 1956
Inhaber: Werner Melinz
Mitarbeiter: 8
Freiflächenlager: 16.000 m2
Hallen: 6000 m2
Melson-Facts
Gegründet: 2002
Geschäftsführer: Martin Melinz
Mitarbeiter: 4
Produkt: Lagerverwaltungssoftware Timber.Dat