„Bambus lacht, sagen die Chinesen. Er nährt sowohl den Leib als auch das Gemüt und ruht die Seele aus”, erklärt Stefan Becker, Importeur und Veredler von Bambusprodukten aus Fernost. Der Asien-kundige Geschäftsführer des 1994 gegründeten Unternehmens Bambeau, Köln/DE, spricht gerne von der speziellen Wirkung, die ein Bambusboden entfaltet: Der regelmäßige Wechsel von Nodien und Internodien, der sich am Bambus-Massivparkett in grazilen Strukturen abbildet, sorgt für eine unverwechselbare Oberfläche und polarisiert den Betrachter.
Hohe Belastbarkeit und Härte. Doch hätte der Boden neben dem typischen Fernost-Flair nicht auch handfeste physikalische Tugenden, hätte der Kölner wohl kaum die aufwändige Logistik von ausgesuchten Parkettherstellern in China bis nach Europa ausgeklügelt: „Seine hervorragenden Material-Eigenschaften wie hohe Belastbarkeit auf Druck, Zug und Biegung, eine Härte höher als jene von Eiche sowie ein moderates Quellen und Schwinden prädestinieren ihn geradezu als Holzboden”, gerät Becker ins Schwärmen.
Hohe Belastbarkeit und Härte. Doch hätte der Boden neben dem typischen Fernost-Flair nicht auch handfeste physikalische Tugenden, hätte der Kölner wohl kaum die aufwändige Logistik von ausgesuchten Parkettherstellern in China bis nach Europa ausgeklügelt: „Seine hervorragenden Material-Eigenschaften wie hohe Belastbarkeit auf Druck, Zug und Biegung, eine Härte höher als jene von Eiche sowie ein moderates Quellen und Schwinden prädestinieren ihn geradezu als Holzboden”, gerät Becker ins Schwärmen.
Bambeau-Facts
Gegründet: 1994Mitarbeiter: 8
Geschäftsfeld: Veredelung und Verkauf von Bambusprodukten (zwei- und Dreischicht-Massiv- und Fertigparkette, Hochkantparkette, Massivholzplatten, Edelfurniere)
Export: CH, IR, FR, BE, LU, IT
Exportquote: 16%
Stefan Becker, seines Zeichens dienstältester Bambusparkett-Spezialist in Deutschland, umgeben von verholztem Riesengras © DI Robert Spannlang
Nichts dem Zufall überlassen. Mit Lagerung, Verarbeitung, Trocknung, Verleimung und Beschichtung hat sich der Perfektionist nach Eigendefinition eingehend beschäftigt und zahlreiche Forschungsprojekte und Diplomarbeiten in Auftrag gegeben. Zudem holte er sich mit Lutz Großgarten, Tischler und Produktionstechniker, einen zweiten Geschäftsführer an die Seite, der „regelmäßig in China unterwegs” ist, um Fertigungskontrollen durchzuführen und die technische Optimierung in den Werken vor Ort zu überwachen.
Alles aus und rund um den Bambus: Die Kölner bieten neben Böden auch allerlei Leisten, Profile, Furniere, Platten und Pflegemittel © DI Robert Spannlang
... in hell und dunkel. Mit Horizontaloder Hochkantlamellen in Naturhell und Lichtbraun stehen vier Bambusoberflächen zur Wahl. Wohnfertig versiegelte oder werkseitig vorgeölte mehrschichtige Fertigparkette finden sich ebenso im Angebot wie massive Stabparkette aus Bambus, die spezifische Oberflächen je nach den bauseitigen Anforderungen ermöglichen.
Besonderes Augenmerk schenkt der Bambusparkett-Experte dabei den zweischichtigen Fertigparketten und unterstreicht damit die Nähe zu den Fachverlegern. Darüber hinaus erfreue sich auch das Bambus-Industrieparkett steigender Beliebtheit und spreche besonders Architekten an, weiß Becker. Diese Bodenart mit zeitgeistiger Ästhetik eignet es sich besonders für stark beanspruchte Flächen - hart aber herzlich eben.