1153647854.jpg

Friedrich Fillafer zeigt mit seiner Tochter DI (FH) Heidrun Fillafer die Tigereiche in fünf Farbvariationen © Mafi

Tigerlook am Boden

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 24.07.2006 - 00:00
1153647854.jpg

Friedrich Fillafer zeigt mit seiner Tochter DI (FH) Heidrun Fillafer die Tigereiche in fünf Farbvariationen © Mafi

Im Einklang mit der Natur - so lautet der Unternehmens-Leitspruch beim Naturboden-Hersteller Mafi, Schneegattern. Jährlich werden im oberösterreichischen Kobernaußerwald rund 400.000 m² Landhausdielen erzeugt. Spezialisiert auf Dreischicht-Böden, hat man vor einem Jahr ein Zweischicht-Klebeparkett ins Programm aufgenommen, um auch den Renovierungs-Sektor bedienen zu können.
1153647886.jpg

Zum Schleifen der Dielen wurden bei Mafi zwei Büftering-Anlagen Profiline SCR 213 installiert © DI (FH) Martina Nöstler

Produktion erweitert. Um der Nachfrage gerecht zu werden, hat man bei Mafi heuer in eine neue, zusätzliche Fertigungs-Anlage für Zweischicht-Parkett investiert. Beim Lieferant fiel die Wahl auf Homag, Hallwang. Installiert wurde eine Schleifanlage sowie im direkten Anschluss eine Längsund Quer-Profilieranlage.
Zum Schleifen der Dielen dienen zwei Profiline SCR 213 der Homag-Tochter Bütfering mit einer maximalen Arbeitsbreite von 1350 mm. Die Anlage verfügt über zwei von unten arbeitende Schleifaggregate.
Für die Nut-/Feder-Fräsung entschied man sich bei Mafi für eine Homag Optimat FPR 226 für die Längs-Bearbeitung sowie ein Doppelend-Profiler Optimat FPR 225 für die Quer-Fräsung der Bodendielen. Mit diesen Anlagen kann Parkett von 10 bis 22 mm Stärke bearbeitet werden. Die maximale Dielenbreite liegt bei 250 mm, die Länge kann zwischen 600 und 2500 mm variieren. Der Vorschub ist von 8 bis 32 m/min stufenlos verstellbar.
1153647942.jpg

Doppelend-Profiler FPR 226 zur Bearbeitung der Schmalseiten bis maximal 40 Takte pro Minute © DI (FH) Martina Nöstler

„Die Optimat-Baureihe lässt sich zur Profilierung für alle Bodenarten einsetzen”, erläutert Ing. Hubert Hargassner, Homag-Geschäftsführer in Österreich. Der Doppelend-Profiler sei eine kompakte und kostengünstige Lösung für die Längs- und Querprofilierung im Durchlauf, ist man bei Homag überzeugt.
Das Zweischicht-Klebeparkett wird bei Mafi unter den Markennamen piccolino und vulcanino vertrieben. „Die Dimension der Dielen beträgt 1000 mal 100”, erläutert DI (FH) Heidrun Fillafer. „Mit der geringen Aufbauhöhe von 10 mm eignet sich das Parkett vor allem für Renovierungen.”
1153647913.jpg

Gütesiegel von Mafi © DI (FH) Martina Nöstler

Thermoholz-Pionier. Ein großes Anliegen ist Geschäftsführer Friedrich Fillafer die Natürlichkeit der Oberflächen. „Wir behandeln unsere Böden ausschließlich mit natürlichen Ölen und Laugen”, bekräftigt er, „und dennoch, oder gerade trotzdem eigenen sich alle unsere Böden auch für die Objekteinrichtung.”
„Beim Thermoholz sehen wir uns als Pionier in Österreich”, ist Fillafer überzeugt. Das Unternehmen hat vor vier Jahren mit der Herstellung von Thermoholz begonnen und in Schneegattern auch eine eigenen Anlage in Betrieb. Seit damals hat man die Vulcano-Böden in Ahorn, Akazie, Buche, Eiche, Esche, Kastanie, Fichte, Kiefer, Lärche und Tanne im Programm.
Als Weiterentwicklung vertreibt Mafi seit drei Jahren die Tigereiche: Speziell erzeugte Risse im Holz werden mit Kunststoff ausgefüllt, so dass der Boden den Touch eines Tigerfells bekommt. Den Anfang hat man mit schwarzem Kunststoff gemacht, mittlerweile ist dieser auch in weiß, silber, gold und violett erhältlich. „Das Holz wird auch nicht nach hellen oder dunklen Dielen sortiert, sondern in einer Verpackung bunt gemixt geliefert”, so Heidrun Fillafer. Dadurch entsteht ein lebhafter Boden.    

Mafi-Facts

Geschäftsführer: Friedrich Fillafer
Mitarbeiter: 80 in Produktion und Verwaltung
Produkte: Zwei-Schicht-Langstabboden, dreischichtige Landhausdielen mit natürlicher Öl-Oberfläche
Erzeugung: 400.000 m²/J
Export: 75% weltweit