Die Walzen der Edelstahlmaschinen von Axel Wirth, Oberkochen/DE, werden für das Auftragen von verschiedenen flüssigen Mitteln wie Leim, Öl oder Lasur hergestellt. Neben dem Einsatz in der klassischen Holzindustrie arbeiten die Walzen-Auftragsmaschinen auch in der Verklebung von anderen plattenförmigen Werkstoffen, wie Schaumstoff, Aluminium, Kunststoff und Dämmstoffplatten. Dazu verwendet man kalten PU-Kleber. Dieser kann auch mit Walzen aufgetragen werden.
PU-Kleber härtet mit Wasser aus, daher können die Leimbecken und Walzen nicht mit Wasser gereinigt werden, man braucht einen speziellen Reiniger. Wirth hat Walzenbeschichtungen, die beständig gegen das Lösemittel sind, im Angebot. Die Becken sind aus Edelstahl. Walzen und Leimbecken können mit wenigen Handgriffen aus der Maschine entnommen werden. Im Idealfall setzt sich der Leim im Lösemittel ab und der Reiniger wird wieder verwendet.
Standardbreiten der Walzen sind 300 bis 1300 mm. Außergewöhnliche Durchlasshöhen sind für Wirth selbstverständlich, heißt es. Der Kleber benetzt nur die flächigen Teile, spart Ausbrüche aus und reißt an den Kanten sauber ab.
PU-Kleber härtet mit Wasser aus, daher können die Leimbecken und Walzen nicht mit Wasser gereinigt werden, man braucht einen speziellen Reiniger. Wirth hat Walzenbeschichtungen, die beständig gegen das Lösemittel sind, im Angebot. Die Becken sind aus Edelstahl. Walzen und Leimbecken können mit wenigen Handgriffen aus der Maschine entnommen werden. Im Idealfall setzt sich der Leim im Lösemittel ab und der Reiniger wird wieder verwendet.
Standardbreiten der Walzen sind 300 bis 1300 mm. Außergewöhnliche Durchlasshöhen sind für Wirth selbstverständlich, heißt es. Der Kleber benetzt nur die flächigen Teile, spart Ausbrüche aus und reißt an den Kanten sauber ab.