1209737192.jpg

Einschicht- und Dreischicht-Platten sind bereit für die Auslieferung © DI (FH) Birgit Fingerlos

Plattensammlung

Ein Artikel von DI (FH) Birgit Fingerlos aus Durdevac/HR | 05.05.2008 - 08:07
1209737061.jpg

In Durdevac: Direktor Josef Zügner, Betriebsleiter Petr Brenner, Haas-Holzindustrie-Vertriebsleiter Matthias Link, Haas Dom-Verkaufsleiter Zlatko Vargic sowie Sägewerksleiter Franjo Barkic (v. li.) © DI (FH) Birgit Fingerlos

Das gesamte Sortiment an Holzprodukten deckt die Haas-Gruppe, Falkenberg/DE, ab. Sowohl Bau- als auch Möbelplatten finden sich in der Angebotspalette. Diese werden an den drei Standorten Durdevac/HR, Ruhpolding/DE und Chanovice/CZ produziert.
Der gesamte Fertigungsprozess bleibt in der Gruppe, heißt es aus dem Unternehmen. Je nach Erfordernis können für die Platten-Herstellung die Holzauswahl, die Trocknung, die Sortierung, der Materialaufbau und die Verleimung optimal angepasst werden.

Produktion im Wuchsgebiet

1209737192.jpg

Einschicht- und Dreischicht-Platten sind bereit für die Auslieferung © DI (FH) Birgit Fingerlos

Im Werk in Durdevac werden Laubholzplatten keilgezinkt oder mit durchgehender Lamelle und seit einigen Monaten auch Dreischicht-Parkett produziert. Es sind Längen bis 6 m sowie Breiten bis 1200 mm möglich. Die Platten-Produktionskapazität beträgt 7200 m3/J. Die Parkett-Kapazität liegt bei 1,8 Mio. m2/J.
Das kroatische Werk namens Haas Dom war ursprünglich auf die Möbelfertigung ausgerichtet. 2004 hat Haas den Standort übernommen. Der Einschnitt macht zu 70 % Buche und zu 30 % Eiche aus. Ebenso können Platten beziehungsweise Parkettböden aus anderen Laubhölzern, wie beispielsweise Erle, Esche, Kirsche, gefertigt werden.
Der Standort liegt am Rande des bekannten Wuchsgebietes der slawonischen Eiche, die sich durch ihre Farbe und feinjährige Struktur auszeichnet. Die Buche wächst in dieser Gegend besonders ruhig, weshalb sich das Holz sehr gut für die Möbelfertigung eignet, erklärte man in Durdevac.
Das Holz bezieht man aus einem Umkreis von 100 km von den Kroatischen Staatsforsten. „Diese bieten jedoch keine 100 %ige Versorgung. Daher wird der restliche Holzbedarf bei privaten Anbietern eingekauft”, schildert Haas Dom-Verkaufsleiter Zlatko Vargic. „Der Standort ist ideal, die Transportkosten bleiben niedrig und die Qualität ist gesichert”, resümiert Haas-Vertriebsleiter Matthias Link.

Geschlossene Produktionskette an einem Standort

1209737113.jpg

Lagerhalle wurde von Haas geplant und gebaut © DI (FH) Birgit Fingerlos

In Durdevac betreibt man ein eigenes Sägewerk. Vom Stamm bis zum fertigen Produkt garantiert man eine geschlossene Produktionskette. Der Einschnitt erfolgt mittels zweier Vorschnitt- und einer Nachschnitt-Bandsäge sowie drei horizontalen Bandsägen für den Furniereinschnitt. „10 % der Schnittholz-Produktion wird verkauft, die restlichen 90 % werden am Standort weiterverarbeitet“, berichtet Vargic.
Die Rohware wird bei Haas Dom gemäß Stärke, Länge und Qualität sortiert und dann für die Trocknung beziehungsweise Dämpfung vorbereitet. Buche kommt unmittelbar nach dem Einschnitt in die Dämpf- und Trockenkammer. Eiche wird ein paar Monate schonend luftgetrocknet und dann technisch getrocknet. Insgesamt verfügt man am kroatischen Standort über eine Trocknungskapazität von 4500 m3. Trocknungskammern in vier Blöcken á zehn Stück sind vorhanden.
Nach der Trocknung kommt das Holz in die Konditionierhalle. In Durdevac hat man 2005 eine 4000 m2-Lagerhalle gebaut. Hierfür wurden 40 m lange Binder verarbeitet. Das Gebäude ist eine Haas-Konstruktion.
Für den Zuschnitt stehen zwei Kappsägen zur Verfügung. Die Abschnitte werden zwei Keilzinkungsanlagen zugeführt, gehobelt, und verpresst. Auch Sonderaufträge, wie beispielsweise Rundungen oder Einfräsungen bei den Platten, können realisiert werden. Hierfür hat man eine eigene CNC-Anlage installiert.

Bauprodukte rund um die Fichte

„Chanovice ist unser Fichten- und Bau-Standort“, schildert Link. Dort werden Einschicht- und Dreischicht-Platten gefertigt. Diese sind in Längen von 5 bis 8 m und bis 2,5 m Breite erhältlich. Auch verleimte Balken (BSH, KVH, Duo) und BSH-Konstruktionen werden am tschechischen Standort produziert. Weiters wird an diesem Standort Halbzeug hergestellt, dieses wird an den anderen Standorten weiterverarbeitet. So produziert man dort beispielsweise die Mittellage für Dreischicht-Platten, die Grundplatten für HMS-Brettsperrholz, die Mittellagenrohlinge für Dendrolight, Grundträger für Parkettböden sowie Leisten.
Jedes Material, das am Standort anfällt, soll dort auch weiterverarbeitet werden. Kein Span verlässt das Werk, ohne dass ein entsprechender Veredelungsprozess stattgefunden hat, lautet die Haas-Philosophie. „Dieses Ziel konnten wir auch in Tschechien erreichen“, freut sich Link. So werden in Chanovice auch 50.000 t/J Fichtenpellets produziert. Insgesamt hat man in der Haas-Gruppe eine Pellets-Kapazität von 85.000 t/J.
Das Werk in Chanovice verfügt über eine Gattersäge, zwei Bandsägen und eine Spanerlinie. Die Trocknungs-Kapazität beträgt 8500 m3.

Platten für die Möbler

1209737235.jpg

Zu 30 % verwendet man in Durdevac Eiche für die Decklagen-Fertigung © DI (FH) Birgit Fingerlos

Alle Produkte, die von Möbelproduzenten nachgefragt werden, produziert Haas in Ruhpolding. „Von dort kommen Einschicht-und Dreischicht-Platten aus Fichte mit hohem Qualitätsanspruch, wofür nur Holz aus ausgewählten nordischen Wuchsgebieten verwendet wird“, betont Link.
In Ruhpolding verfügt das Unternehmen über eine Produktionsstraße, auf der ausschließlich Fichten-Dreischicht-Platten mit Weißleimverleimung hergestellt werden. „Diese Linie ist komplett ausgelastet, sonst würde sich die Weißleim-Verleimung nicht lohnen“, weiß Link. Weißleim ist schadstofffrei und die Fließfähigkeit des Leimes gleicht das natürliche Quellen und Schwinden von Holz aus, weshalb sich die damit verleimten Platten gut für den Innenbereich eignen.

Zusammenarbeit zweier Partner

1209737151.jpg

Die Dendrolight wurde heuer auf mehreren Messen vorgestellt © DI (FH) Birgit Fingerlos

Die Leichtbauplatten-Produktion ist ebenfalls in Ruhpolding angesiedelt. Dieses Produkt hat man heuer auf der ZOW in Bad Salzuflen/DE, der Holz-Handwerk in Nürnberg und auf der Dach + Holz in Stuttgart vorgestellt. „Die Dendrolight hat auf den Messen großen Anklang gefunden”, berichtet Link. Bei der Händler-Auswahl für die Leichtbauplatte will das Unternehmen nun selektiv vorgehen, heißt es. Das Geheimnis der Dendrolight ist ihr Innenleben. Die Mittellage wird komplett aus Holz gefertigt und die einzelnen Lamellen sind in der Platte schräg gestellt. „Sie punktet mit hohen mechanischen Kennwerten, guter Wärmedämmung und gutem Brandwiderstand”, informiert der Hersteller. Der Patentinhaber Berger Solutions Group, Neustadt an der Donau, produziert aus den eigens bei Haas gefertigten Mittellagenrohlingen die Mittellagen. Die fertige Leichtbauplatte wird am Haas-Standort in Ruhpolding erzeugt, wobei hier auch auf Decklamellen aus dem Werk in Durdevac zurückgegriffen wird.

Preise sind stabil

Mit den Einschichtplatten beliefert das Unternehmen die Baumärkte. Vor allem im europäischen und im asiatischen Raum beobachtet man eine ungebremste Nachfrage nach DIY-Produkten, heißt es bei Haas.
„Am Plattenmarkt ist die Preisentwicklung vergleichsweise stabil. Bei den Dreischicht-Platten wird am Markt zuviel C+/C nachgefragt. Das liegt vermutlich daran, dass der Qualitätslevel der Branche für C-Ware zu hoch liegt. Auf diese Marktentwicklung sollte die Branche mit steigenden Preisen bei C-Ware und einer moderaten Preisgestaltung bei der B-Ware reagieren. Generell sind die Preise im Massivholzplattenbereich stabil, Produktionssteigerungen werden vom Markt insgesamt gut aufgenommen.
Preisliche Konstanz ist ein Erfolgsgarant sowohl für Industrie, Handel und den Verarbeiter. Zustände wie etwa bei KVH, wo der Verarbeiter durch stark schwankende Marktpreise keine Kalkulationssicherheit hat, sind Gift für die Branche“, argumentiert Link.

Haas-Gruppe-Facts

Zentrale: Falkenberg/DE
Mitarbeiter: 4300
Geschäftszweige: Haas Holzindustrie (Leim- und Schnittholz für Handel und Handwerk), Bauelemente (Fenster, Türen, Beschattungssysteme), Baumanagement (Fertigbau-Leistungen)
Märkte: Europa, Asien

Haas Dom-Facts

Standort: Durdevac/HR
Betriebsareal: 12 ha
Mitarbeiter: 370
Kapazität: 7200 m3/J Platten, 1,8 Mio. m2/J 3S-Parkett, 40.000 m3/J Schnittholz, 10.000 t/J Briketts