Container-Beladung für Russland: Geschäftsführer Mag. Ernst Wöls jun. mit Unternehmensgründer Ernst Wöls sen. und Andreas Wöls (v. li.) © Dr. Johanna Kanzian
Die Philosophie lautet: gebrauchte Linien vollautomatisieren, auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse anpassen und mit neuer Elektronik ausstatten. In Österreich und Zentraleuropa hat man sich hauptsächlich auf Klein- und Mittelbetriebe spezialisiert. Es werden unter anderem gebrauchte und neue Anlagen in einem Projekt kombiniert. Nach Wunsch werden Generalüberholungen durchgeführt. In Russland betreut WDT eher Mittel- und Großbetriebe. Bei größeren Aufträgen werden auch Sublieferanten aus Österreich und dem nahen Ausland herangezogen.
Kompaktes Werk
Flexibler Einschnitt in russischem Sägewerk: Bediener überwacht die neue Spanerlinie in Kirov/RU © WDT
Installiert wurden Vorschnittspaner und Doppelwellen-Vor- und Nachschnittkreissäge. Die Anlage ist für unsortiertes Rundholz ausgelegt. Die Vorschubgeschwindigkeit beträgt bis zu 62 m/min. Stämme bis zu einem Stockdurchmesser von 42 cm und einer Länge von 6 m können verarbeitet werden. Hauptsächlich werden Fichte und Kiefer für den heimischen Markt eingeschnitten. An einen anderen russischen Standort wird gerade eine Spanerlinie mit Schnittholzsortierung geliefert. Eine weitere wurde ebenfalls in Auftrag gegeben. Weiters bekommt ein Sägewerk im Norden Sibiriens eine neue Besäum- und Sortieranlage.
Projekte im Inland
Auch in Österreich laufen einige Projekte. So wird die Rundholzsortierung inklusive neuer Entrindung und Wurzelreduzierer beim Sägewerk Karner, Furth, errichtet. Beim Sägewerk Aitzetmüller, Steinbach am Ziehberg, wird die Schnittholzsortierung und Paketierung inklusive Trimmer installiert. Beim Sägewerk Gastinger, Mahlbach, sowie beim Sägewerk Rannegger in Gündorf wird jeweils ein Gattersägewerk mit gebrauchtem EWD-Schwingrahmengatter inklusive Mechanisierung in Betrieb genommen. „Wir haben heuer bereits das achte Gatter in Österreich und Slowenien montiert”, freut man sich bei WDT. „Diese traditionelle Technik findet noch immer guten Anklang.”Homepage zentrales Verkaufsinstrument
Besonders stolz ist man auf die neue Homepage. „Als einer der ersten Betriebe waren unsere Seiten dreisprachig online. Wir können auch Videos vorführen oder eine aktuelle Gebrauchtmaschinenliste ist abrufbar”, meint Ernst Wöls jun.WDT
Gegründet: 1993Geschäftsführer: Mag. Ernst Wöls
Standort: Kindberg
Mitarbeiter: 18
Produkte: Rund- und Schnittholz-Sortieranlagen, Entstapel- und Paketieranlagen, Service und Lieferung gebrauchter Sägewerksmaschinen aller Fabrikate
Märkte: Österreich, Deutschland, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Russland