1221461664.jpg

Teamwork: Gero Springer, Federico Giudiceandrea und Johannes Preiß (v. li.) © DI (FH) Martina Nöstler

Schwerpunkt Service

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 15.09.2008 - 00:02
1221461664.jpg

Teamwork: Gero Springer, Federico Giudiceandrea und Johannes Preiß (v. li.) © DI (FH) Martina Nöstler

Den Holzmesse-Schwerpunkt legten wir auf unsere Serviceschiene“, erläuterte Mag. Gero Springer, Geschäftsführer der Springer Maschinenfabrik, Friesach, in Klagenfurt. Seit Kurzem bietet man mit Springer Industrial Services den Kunden eine umfangreiche Betreuung bei Wartung und Instandhaltung der gelieferten Anlagen an (sh. Link unten).

Gut angelaufen

Die Verantwortlichen bei Springer konnten sich auf der Holzmesse über eine gute Resonanz zum erweiterten Serviceangebot freuen. „Über 800 Anlagen von uns sind weltweit im Einsatz. Der Servicebereich wurde neu organisiert, um den Werterhalt der Anlagen für die Kunden weiter zu erhöhen“, erklärte Springer.
Mag. Johannes Preiß, Geschäftsführer von Springer Industrial Services, bietet mit seinem Team vielfältige Dienstleistungen: Anlagen-Fitness-Check, Ersatzteilmanagement, Montagen, Anlagenoptimierungen und Schulungen für Instandhaltungsteams. Die Kunden können modulare Wartungsverträge abschließen, die individuell auf ihre Anforderungen abgestimmt sind.
„Unser Serviceangebot ist ebenso für kleinere Betriebe interessant“, zeigte sich Springer sicher.

Schnittholzpresse überzeugt

1221461706.jpg

Schnittholz-Paketpresse Pascal 1200 mit Umreifung: Presskraft beträgt 8 t hydraulisch © DI (FH) Martina Nöstler

Am Messestand zeigte die Maschinenfabrik die Schnittholz-Paketpresse Pascal 1200: „Pascal ist die neue Generation der Paketpresse. Über 20 Stück wurden bereits installiert“, informierte Springer und zählte Unternehmen wie Binderholz, Kösching/DE, Egger, Brilon/DE, Häupl, Vöcklamarkt, Klausner, Landsberg am Lech/DE, Klenk, Volgelsheim/FR, Ladenburger, Kerkingen/DE, Offner, Wolfsberg, und Holzindustrie Ziegler, Plössberg-Betzenmühle/DE, auf.
Die Presse schafft laut Hersteller bis zu drei Umreifungen pro Minute. Der große Vorteil sei, dass Pascal 1200 für jeden Kopf (egal welcher Hersteller) verwendet werden kann. Weiters können sowohl Metall- als auch Kunststoffbänder eingesetzt werden. Zum Schutz der Paketkanten können wahlweise oben und/oder unten Kantenschutzelemente aus Karton automatisch eingebracht werden. Die Magazinbefüllung erfolgt manuell. Außerdem lassen sich Kantholzmagazine für den automatischen Einschub der Kanthölzer unten integrieren. Als Zusatzoption kann ein Folienabroller nach der Paketpresse eingefügt werden. Die Folie wird automatisch auf das Paket gelegt und auf die erforderliche Länge abgeschnitten. Das Einschlagen und Befestigen erfolgt vom Bediener auf einer speziellen Transportrollenbahn.

Neue Rundholz-Aufgabe

1221461688.jpg

Springer-Produktneuheiten wurden auf der Internationalen Holzmesse in Klagenfurt gut angenommen © DI (FH) Martina Nöstler

Springer präsentierte auf der Holzmesse die neue Rundholz-Aufgabe Screw Infeed, die bereits bei der Hasslacher Drauland Holzindustrie, Sachsenburg, im Einsatz ist. Wartungsanfällige Ketten und Kettenräder sind nicht mehr nötig.
Der Zerteiler besteht aus mehreren, versetzt angeordneten Schraubrollen. Dieser fördert bis zu 50 Stämme pro Minute zum Screw Feeder. Eng aneinander liegendes Rundholz wird vereinzelt und auf ein Förderband übergeben. Der Screw Infeed kann auch bei bestehenden Anlagen als Austauschmodul eingesetzt werden.