Die Ausbesserungsanlage speedfiller erfasst die Geometrie des Fehlers (kleines Bild) und füllt die entsprechend notwendige Menge Füllmaterial ein © DI (FH) Marcus Schild
Die Anlage kann je nach Leistungsanforderung entweder einzeln mit Wender oder doppelt mit zwei Bearbeitungsstationen ausgeführt werden. Bei Plattenware können beide Seiten repariert werden. Die Ausbesserungsstelle ist je nach Material ab 15 Sekunden Aushärtezeit stapelbar. Die zu bearbeitende Plattendicke kann 10 bis 60 mm betragen. In der Breite sind Werkstücke bis 1300 mm möglich. „Optional kann bei Bedarf auf eine Breite von 2100 mm aufgerüstet werden”, sagt Maier.
Bandsäge für Extra-Breite
Für das hochpräzise Schneiden von Blockbreiten bis 1250 mm wurde die speedliner 920-er Bandsägenserie zum speedliner 920-1250 weiterentwickelt. Die Werkstücke werden auf einem Shuttlesystem geführt und mittels horizontaler Dünnschnitt-Bandsägemodule in Lamellen aufgeteilt. „Mit Schnittfugen ab 1,1 mm können wir eine hohe Wirtschaftlichkeit garantieren“, beschreibt Geschäftsführer Andreas Fill die Leistungsfähigkeit dieser Maschine.Die Fill speedliner 920-1250 Bandsägen können nach Bedarf als Einzelmaschine oder als Linie von mehreren hintereinander geschalteten Bandsägemodulen mit Automatisierung betrieben werden. „Servogeregelte Antriebe ermöglichen höchste Sägepräzision bei dünnen Schnittfugen“, betont Maier. Das Einsatzspektrum reicht von Mehrschichtplatten, der Korkproduktion, Leimbindern, Möbel, Kernen für Leichtbauplatten bis hin zu Schaumstoffen und Honeycomb-Materialien. Vorschubleistungen bis zu 40 m/min sind möglich. Der Sägemotor läuft mit 30 bis 60 kW. Speziell angepasste Hartmetall- und Stellitsägen können wahlweise eingesetzt werden. „Wir entwickeln für jeden Kunden die passenden Sägebänder im hauseigenen Innovationscenter“, erläutert Fill.
Präzisions-Bandsäge
Die Horizontalbandsäge speedliner 710 wird von Franz X. Maier und Andreas Fill (re.) auf der Ligna präsentiert © DI (FH) Marcus Schild
„Synergien aus den verschiedenen Produktionszweigen zu erkennen und sinnvoll zu nutzen, darin liegt unsere Stärke. Mit unseren drei Neuentwicklungen, die wir auf der Ligna live präsentieren, sehen wir einem erfolgreichen Messeauftritt entgegen”, freut sich Fill.
Fill-Facts:
Standort: GurtenGeschäftsführer: Andreas Fill
Mitarbeiter: 411
Auszubildende: 50
Fertigungsfläche: 16.600 m²