1249045701.jpg

Auf die Laubholzplatten-Fertigung hat man sich im Team 7-Werk in Pram spezialisiert © DI (FH) Birgit Fingerlos

Kernkompetenz: Laubholz

Ein Artikel von DI (FH) Birgit Fingerlos | 04.08.2009 - 07:07
1249045701.jpg

Auf die Laubholzplatten-Fertigung hat man sich im Team 7-Werk in Pram spezialisiert © DI (FH) Birgit Fingerlos

Individuelle Produkte werden stark nachgefragt”, beobachtet Team 7-Geschäftsführer Hermann Pretzl, MBA. Das Team 7-Plattenwerk in Pram hat sich auf die Herstellung von Laubholz-Massivholzplatten spezialisiert. 30 verschiedene Plattentypen werden angeboten. Neu im Sortiment ist die Alfa.G3.
Mit der Dreischichtplatte Alfa.G3, die große Plattenstärken ermöglicht, folgt das Unternehmen dem Trend der Möbelindustrie. „In den Team 7-Hauptmärkten Österreich, Deutschland und Schweiz haben wir mit der Markteinführung der Alfa.G3 begonnen”, informiert Tina Rachbauer, Verkaufsleitung (Sortiment Alfa) bei Team 7.
Angeboten wird die im Werk Pram gefertigte Massivholzplatte in 16 Holzarten. Die Alfa.G3 wird in den Stärken 40, 50, 60, 70 und 80 mm gefertigt. „Wir können starke Dimensionen zu vernünftigen Preisen anbieten”, sagt der Geschäftsführer. Herzstück der Alfa.G3 ist eine spezielle Mittellage: die Dendrolight aus Fichte. Dadurch könne viel Gewicht eingespart werden, argumentiert der Hersteller. So wiegt zum Beispiel eine Dreischicht-Standardplatte in Buche gedämpft mit Mittellage Buche circa 600 kg/m3, die Alfa.G3 mit Decklage Buche und Mittellage Dendrolight in Stärke 70 mm wiegen nur circa 285 kg/m3. Das geringe Gewicht erleichtert die Verarbeitung und den Transport.
„Gemeinsam mit dem Dendrolight-Hersteller und Forschungseinrichtungen haben wir das Produkt weiterentwickelt”, informiert Pretzl.
Das Produkt wurde im Mai auf der Interzum in Köln mit dem Interzum-Award ”intelligent material und design 2009” und mit dem Preis „best of the best” ausgezeichnet.

14 Holzarten in 14 Tagen

1249045718.jpg

Alfa.G3-Massivholzplatte von Team 7 mit Dendrolight-Kern punktet mit geringem Gewicht © DI (FH) Birgit Fingerlos

Rachbauer beobachtet einen Trend hin zu schneller kommissionsweiser Lieferung. „Unsere Kunden schätzen neben der Vielfalt und der Qualität unserer Produkte auch besonders unsere Flexibilität und unseren Service”, begründet Pretzl den Erfolg des Unternehmens.
Das Unternehmen hat das Liefersystem 14 entwickelt. Mit einer garantierten Lieferzeit von 14 Tagen nach Eingang der Bestellung bei einer Auftragsgröße bis zu 25 m2 ist das System 14 besonders effizient. Zur Auswahl stehen dem Kunden 14 verschiedene Holzarten. Darunter finden sich neben europäischem Ahorn, Buche und Eiche rustikal, auch die Trendhölzer Kirschbaum, Kernbuche und Nussbaum, die vor allem bei Kunden aus der Designbranche sehr gefragt sind. „Mit dem System 14 ist es uns gelungen, die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Händlern und Tischlern entscheidend zu verbessern und selbst unkonventionelle Kundenwünsche in kurzer Zeit umzusetzen”, sagt Pretzl.

Im September wird gefeiert

Derzeit wird in Pram ein neues Tisch- und Bettenwerk inklusive Büroräumlichkeiten gebaut. Ziel ist es, die Produktivität zu erhöhen. Anfang September feiert Team 7 sein 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem Zeitpunkt wird man das neue Werk eröffnen. „55 Mitarbeiter werden dann von unserer Zentrale in Ried nach Pram übersiedeln“, informiert der Geschäftsführer.

Erfolgreiches Unternehmen

In den vergangenen vier Jahren konnte Team 7 die Umsätze verdoppeln. „Unsere Werke, sowohl für die Möbel- als auch für die Plattenproduktion, sind bis Mitte Oktober voll ausgelastet”, informiert Pretzl.
Dass bei Team 7 nicht über den Preis verkauft, sondern mit Produktqualität argumentiert wird, sieht er als Erfolgsrezept. „Unsere Strategie ist zukunftsorientiert, wir wollen weiter wachsen”, argumentiert der Geschäftsführer. Das Unternehmen ist Marktführer in der Produktion von Dreischicht-Massivholzplatten aus Laubholz.

Team 7-Facts:

Gründung:1959
Geschäftsführer: Dr. Georg Emprechtinger MBA, Hermann Pretzl MBA
Mitarbeiter: 570, davon 490 in Österreich
Umsatz:65 Mio. € (2008)
Exportanteil: 81 %
Hauptholzarten: Nuss, Kernbuche, Eiche, Buche, Kirsche, Ahorn