1265027417.jpg

Wolfgang Potocnik und Helmut Sturm zeigten auf der Messe die neue Oberfläche Toskana (v. li.) © DI (FH) Martina Nöstler

Runder Geburtstag

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 01.02.2010 - 17:58
1265027417.jpg

Wolfgang Potocnik und Helmut Sturm zeigten auf der Messe die neue Oberfläche Toskana (v. li.) © DI (FH) Martina Nöstler

Anfang 2009 hat Scheucher die Zwei-Marken-Strategie eingeführt: Unter der Dachmarke Scheucher vereinen sich die beiden Marken Steirer Parkett (Zwei- und Dreischichtparkett) und Impression (Premium-Kollektion). „Mit Impression erwirtschafteten wir bereits nach einem Jahr des Bestehens einen Umsatzanteil von knapp 20 %“, berichtete Johann Graupp, Marketingleiter bei der Scheucher Holzindustrie. „Die Marke hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt und wird daher im Sortiment noch weiter ausgebaut.“ In der Kollektion befinden sich ausgesuchte Holzarten und außergewöhnliche Oberflächen.
Neu in das Impression-Programm aufgenommen wurde die Oberfläche Toskana. Die Deckschicht in dieser Kollektion wird geschroppt. „Es entstehen aber keine scharfen Kanten, sondern eine eher wellige Oberfläche. Damit wird das Barfußlaufen über den Boden sehr angenehm“, meinte Graupp. Toskana wird als dreischichtige Landhausdiele und Bilaflor 1500 in Eiche, Esche, Akazie, Nussbaum, Eiche kerngeräuchert und Merbau angeboten. Bei den Oberflächen kann zwischen Tenseo V10 (Mattlack strukturlos) und Seda (geölt/gewachst) in diversen Farben gewählt werden.
Impression umfasst über 500 Holz-/Farbkombinationen sowie fünf Oberflächenstrukturen (Linea, Boa, Sega, Toskana und Valletta). Der Boden kann mit oxidativ geölten Oberflächen oder strukturlosen Lackversiegelungen in matt oder Hochglanz versehen werden.

Starke Verbindung

1265027437.jpg

Neuer Handkoffer von Scheucher: Der Verkäufer hat für Steirer Parkett alle relevanten Informationen wie Sortierbilder, Abmessungen oder Muster parat © Scheucher

Bereits im August 2009 wurde bei der Kollektion Steirer Parkett im Dreischicht-Segment die neue Novoloc 5G-Verbindung eingeführt. „Mit diesem System erzielt man eine bis zu 30 % höhere Verlegeleistung, wodurch eine enorme Kosteneinsparung erreicht wird“, ist man bei Scheucher überzeugt. Auf der Domotex präsentierte das Unternehmen die neue Steirer Parkett-Buchkollektion. In einem praktischen Koffer hat der Verkäufer alles parat, um individuelle Verkaufsgespräche führen zu können: „Farbberatung, Verkaufsargumente, Sortierfotos bis hin zu technischen Unterlagen sind in dem Koffer enthalten“, erklärte Graupp. Steirer Parkett wird in 20 Holzarten, darunter ausgesuchte Obsthölzer wie Zwetschke, Apfel, Birne oder Kirsch, in umfangreichen Sortierungen und Oberflächen-Veredelungen angeboten.

2009 stabil abgeschlossen

1265027461.jpg

Edler Parkettboden für Sportgeschäft: In Frohnleiten wurde Eichenparkett Sega Terra verlegt © Scheucher

„Der Parkettmarkt befindet sich nach wie vor in einer schwierigen Situation“, urteilte man bei Scheucher. Das Unternehmen konnte das vergangene Jahr noch relativ stabil im Vergleich zu 2008 abschließen. Der Umsatz ging um 3 % zurück, die abgesetzte Menge legte um 1 % zu. „In den Absatzkanälen haben sich aber krasse Verschiebungen ergeben“, informierte Graupp. So konnte Scheucher den Absatz in Österreich stark steigern. Damit ging die Exportquote von 80 auf 70 % zurück. Weiters wurden Zuwächse in der Schweiz erzielt. Deutschland verhielt sich relativ stabil. Märkte wie Spanien und Osteuropa haben sich negativ entwickelt. Bei den Produkten gab es eine Verschiebung vom dreischichtigen Schiffsboden (–10 %) hin zum Zweischicht-Parkett.

Scheucher Holzindustrie

Gründung: 1920
Geschäftsführer: Ing. Karl Scheucher
Standort: Mettersdorf
Mitarbeiter: 165
Umsatz: 30 Mio. €/J
Exportanteil: 70 %, in über 40 Länder weltweit
Produkte: Mehrschichtparkett, Zweischicht-Parkett (Bilaflor) und Dreischicht-Parkett (Novoloc und Nut/Feder), Sportböden, Laubholz-Massivholzplatten, Briketts
Produktion: 1,4 Mio. m²/J;