Leichtbauprofessoren am Elka-Messestand: Ober (Hochschule Rosenheim), Stosch (Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Initiator der Interessengemeinschaft Leichtbau) und Leps (Hochschule Rosenheim) (v. li.) © Elka
Das Unternehmen produziert und vermarktet Naturholzwabenplatten mit einer Rohdichte von 110 bis 200 kg/m3 in 30, 40 und 70 mm Stärke. Bei Elka gibt es auch Wabenplatten mit Span- oder MDF-Deckschicht in 38 und 50 mm Stärke. Elka-Naturholzwabenplatten besitzen einen Wabenkern und eine Naturholzdeckschicht in Fichte oder Douglasie. Die Naturholzplatten werden im Format 505 mal 205 cm hergestellt. Die Spanwabenplatten im Format 520 mal 205 cm werden mit einer 8 mm starken Spandeckschicht erzeugt und können furniert oder mit einer HPL-Deckschicht beschichtet werden.
Die leichten Spanplatten von Elka haben eine Rohdichte von 450 bis 500 kg/m3. Die leichten Holzwerkstoffe seien um bis zu 83 % leichter als durchschnittliche Holzwerkstoffplatten, informiert der Hersteller. Sie lassen sich ohne Einschränkungen wie eine normale Platte bearbeiten. Das heißt, sie sind mit Standardbeschlägen und -werkzeugen zu verarbeiten. Stützkanten oder Riegel zum Bekanten werden laut Elka nicht benötigt.