Furnier trifft Farbe ? wie in diesem Fall bei einer Küche mit französischem Nussbaumfurnier und magentafarbener Arbeitsfläche © Schorn & Groh
Positiv verlief für die deutsche Küchenindustrie der Inlandsmarkt: Hier konnte der Umsatz 2011 um 6,5% auf 5,65 Mrd. € gesteigert werden (2010: 5,3 Mrd. €).
Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Exporte um 6% gesteigert. Die Gewichte haben sich allerdings verlagert: Schwächer wurden wichtige Auslandsmärkte, wie Spanien, Griechenland, Italien und Portugal. Auch in den Beneluxstaaten und in Großbritannien lahmt der Küchenmarkt. In Osteuropa entwickelt sich die Nachfrage positiv. Innerhalb Westeuropas ist die Entwicklung besonders in Österreich und der Schweiz erfreulich. Der chinesische Markt gewinnt für die deutschen Küchenhersteller immer mehr an Bedeutung. Die AMK schätzt, dass der chinesische Markt für Einbauküchen etwa drei Mal so groß ist wie der der Europäischen Union.