Durch den Boden saugt die Unterflurabsaugung Lackreste, die schwerer als Luft sind, ab - die gefilterte Zuluft kann zug- und verwirbelungsfrei von der Decke fallen © Nestro
Nestro bietet drei Anlagenlinien, die nach diesem „Perfekt K17“ genannten Prinzip arbeiten: Die Paintline Classic ist mit einer Absaugleistung von 7500 bis 9600 m3/h für KMU ausgelegt, die nur gelegentlich und stundenweise lackieren. Mit einer Absaugleistung von bis zu 16.000 m3/h und einer Wärmerückgewinnung ist die Paintline Comfort für höheren Durchsatz und mehrere Betriebsstunden täglich ausgelegt. Sie ist auch ohne Einschränkung hochglanztauglich. Wer allerdings überwiegend hochglanzlackiert, sollte zur Paintline Premium greifen: Mit einem Luftdurchsatz von bis zu 28.000 m3/h und spezieller Filterung sind makellose Ergebnisse gewährleistet.
Bei Nestro verspricht man, jede Absauganlage individuell an die Kundenbedürfnisse anzupassen. Durch die Detailplanung wird der Platzbedarf für die Anlagenbaugruppen so gering wie möglich gehalten – das bedeutet mehr Platz für Werkstücke in der Lackierkabine. Die Luftführungen für Lackier- und Trockenbereich werden konsequent getrennt, um den Staubeintrag in die Trocknung weiter zu verringern. Und die Anlagen werden für geringe Betriebskosten optimiert – Zu- und Abluft können mehrstufig an unterschiedliche Lackmaterialien und Betriebsbedingungen angepasst werden. Ein Wärmerückgewinnungsgrad von bis zu 85 % sorgt für die Verringerung der Heizkosten.
Man könne fast alle Wünsche rund um die Lackierung erfüllen. Blendfrei ausgeleuchtete Lackierkabinen, Lacktrocknungs- und Abdunstanlagen oder wirksame Schleifstaubabsaugungen – die individuelle Planung jeder einzelnen Kundenanlage mache es einfach, Konzepte nach Maß zu erarbeiten. Auch bei den oft mühsamen Behördenkontakten hilft der Hersteller. Die Anlagen entsprächen allen gesetzlichen Regelungen und würden bei Bedarf auch an regionale Abweichungen angepasst, verspricht Nestro – der Kunde muss nur noch einschalten.