Vor zwei Jahren brachte Bauwerk Parkett, St. Margrethen/CH, die Parkettedition Formpark auf den Markt. „Die positiven Reaktionen vonseiten der Endkunden und der Planer übertrafen unsere Erwartungen“, freute sich Bauwerk Parkett-Geschäftsführer Ansgar Igelbrink auf der Domotex in Hannover. Im ständigen Bemühen um eine kundenorientierte Diversifizierung wurde daher Formpark Mini entwickelt.
Diese neue Diele steht ihrem großen Bruder um nichts nach. Bei Formpark Mini wurde eine proportionale Verkleinerung der Dielen um den Faktor 1,37 vorgenommen, womit die beiden Formate bei einer einheitlichen Breite von 190 mm eine Länge von 380 und 570 mm aufweisen. Es bleiben also die Proportionen von Länge zu Breite mit 1:2 und 1:3 erhalten. „Das ist besonders wichtig, denn der große Zuspruch rührt neben der hohen Qualität vor allem von den zusätzlichen Verlegemöglichkeiten, die sich aus den zwei Dielenformaten ergeben“, verdeutlichte Igelbrink. Neben den klassischen Verbänden, wie Schiffsboden, Fischgrät, Diagonal- oder Flechtmuster, hat man nun die Möglichkeit, neue Varianten zu kreieren. Die verschiedenen Muster lassen sich miteinander kombinieren und der Wechsel von einem Verlegemuster zum anderen kann fließend gestaltet werden. Formpark Mini bringt diese Vielseitigkeit nun auch in kleinen Räumen zur Wirkung. Mit 9,5 mm Aufbauhöhe eignet sich Formpark Mini ideal für Fußbodenheizungen. Besonders hebt man bei Bauwerk die hohe Präzision der Dielen hervor: Diese garantiere die individuellen Verlegemöglichkeiten.
Diese neue Diele steht ihrem großen Bruder um nichts nach. Bei Formpark Mini wurde eine proportionale Verkleinerung der Dielen um den Faktor 1,37 vorgenommen, womit die beiden Formate bei einer einheitlichen Breite von 190 mm eine Länge von 380 und 570 mm aufweisen. Es bleiben also die Proportionen von Länge zu Breite mit 1:2 und 1:3 erhalten. „Das ist besonders wichtig, denn der große Zuspruch rührt neben der hohen Qualität vor allem von den zusätzlichen Verlegemöglichkeiten, die sich aus den zwei Dielenformaten ergeben“, verdeutlichte Igelbrink. Neben den klassischen Verbänden, wie Schiffsboden, Fischgrät, Diagonal- oder Flechtmuster, hat man nun die Möglichkeit, neue Varianten zu kreieren. Die verschiedenen Muster lassen sich miteinander kombinieren und der Wechsel von einem Verlegemuster zum anderen kann fließend gestaltet werden. Formpark Mini bringt diese Vielseitigkeit nun auch in kleinen Räumen zur Wirkung. Mit 9,5 mm Aufbauhöhe eignet sich Formpark Mini ideal für Fußbodenheizungen. Besonders hebt man bei Bauwerk die hohe Präzision der Dielen hervor: Diese garantiere die individuellen Verlegemöglichkeiten.
Parkett neu interpretiert
Die 11 mm starken Dielen zeigen keine Fasen, sodass sich ein flächiges Gesamtbild ergibt © Bauwerk Parkett
Mit der Flow-Edition rückt Bauwerk eine andere Holzart in den Mittelpunkt: Die Dielen bestehen aus Esche mit der robusten und pflegeleichten Oberfläche B-Protect. Diese produktionsseitig aufgebrachte Versiegelung verschließt die Holzoberfläche vollständig und bewahrt das Holz vor dem Eindringen von Schmutzpartikeln. Die Flow-Edition wird in den Farben Bianco, Grigio und Nero angeboten. Dieses kompakte Spektrum zeigt, dass es sich bei dieser Serie um einen industriellen und doch warmen Boden mit den Vorteilen von Holz handelt.