Essentre_Groß_Neu.jpg

Dank der Linearführung direkt am Monoblock benötigt die Abbundanlage Techno Mill von Essetre ausgesprochen wenig Platz © Essetre

Essetre

BSP kompakt abbinden

Ein Artikel von Günther Jauk | 15.11.2018 - 11:03
Essetre_saege_Neu.jpg

Ein 55 kW-Sägeaggregat sowie eine 53 kW-Frässpindel  sorgen für raschen und hochwertigen Abbund © Essetre

Mittlerweile blickt Essetre, Thiene/IT, auf beinahe 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Holzbearbeitungsanlagen zurück. Aus diesem Wissen heraus entwickelten die italienischen Maschinenbauspezialisten das Portalabbundzentrum Techno Wall für großflächige Massivholzelemente. 

Das Bearbeitungszentrum wird numerisch gesteuert und verfügt über eine bewegbare integrierte Arbeitsplattform. Dank der einzigartigen Monoblock-Bauweise verlaufe die Bearbeitung großer Brettsperrholz-Elemente nicht nur ausgesprochen schnell und präzise, sondern auch überraschend ruhig, informiert Essetre. 

Auf den Kunden zugeschnitten

Essetre_Detail_Neu.jpg

Seit beinahe 40 Jahren beschäftigt sich Essetre mit der Entwicklung von Abbundanlagen © Essetre

In der Regel verfügt die Techno Wall über ein Fünf-Achs-Sägeaggregat mit 55 kW-Spindel und einem Sägeblatt mit 1200 mm Durchmesser. Ein Fünf-Achs-Fräsaggregat mit 53 kW Leistung und automatischem Werkzeugwechsler erledigt die übrigen Bearbeitungsschritte. „Neben dieser Standard-Ausführung gibt es auch die Möglichkeit, sich eine eigene Anlage zusammenzustellen. In der Regel sehen wir uns die Betriebssituation unserer Kunden genau an und entwickeln dann gemeinsam die optimale Maschine“, informiert Österreich-Vertreter Walter Zimmermann. 

Für jede Dimension

Die Bearbeitungsbreite beginnt bei 3 m und reicht je nach Ausführung bis zu 8 m. Bearbeitungshöhen sind bis zu 48 cm möglich – die Bearbeitungslänge ist theoretisch unbegrenzt, hängt allerdings von der Länge des Bearbeitungstisches ab. 

Für die Werkstückfixierung sorgt ein Vakuumsystem. Die Be- und Entladung erfolgen automatisch. Für noch höhere Durchsatzleistung besteht mittels der Installation eines zweiten Arbeitstisches auch die Möglichkeit zur „non stop“-Bearbeitung.

Hier können Sie die Ausgabe BSP-Special 2018 als PDF herunterladen: