Produktmanager David Schelling erläuterte die automatische Losgröße 1 Fertigungslinie © Robert Kittel
Das beginne schon im Plattenlager, erläuterte Produktmanager David Schelling: „Unser VS12 mit patentierter Hubschere ist mit unserer eigenen Lagersoftware und neuer Logik ausgestattet, die um bis zu 30 % schnellere Zyklen erlaubt.“ Sowohl die Plattensäge LS 1 als auch das Performance-Cut schneiden etwa 1500 Teile/Schicht zu, sagte Schelling: „Wohlgemerkt, bei Losgröße 1.“ Ausgeklügelte Umlaufwagen bringen dazu die Teile, automatisch und exakt der Zuschnittoptimierung folgend, in Position.
Vernetzte Anlagenkomponenten
Die patentierte Hubschere arbeitet dank der neuen, selbstentwickelten Lagersoftware effizienter © IMA Schelling
Schon für sich allein betrachtet, seien die Komponenten, wie Plattenlager, Zuschnitt oder Kantenanleimmaschine, leistungsstark, führte Schelling aus. „Aber erst durch unsere Anlagensteuerung IPC.NET werden diese Einzelkomponenten zu sinnvollen Abläufen verknüpft.“ Das Materialhandling übernehmen dabei in der gezeigten Linie zwei Vierachs- und ein Sechsachsroboter. „Um einen optimalen Füllgrad der Anlage und damit eine hohe Bestückungseffizienz zu erzielen, wurde der geschlossene Kantenkreislauf mit einem paarweisen Rücktransport ausgestattet. Die Kantenanleimmaschine Combima ist mit einem PU-Verleimaggregat und einem Nordson-Vorabschmelzaggregat ausgestattet. Die Nachbearbeitung wurde auf die speziellen Anforderungen hochglanzlackierter Fronten mit Folienschutzschicht ausgelegt.“
Kommissionsweise sortierte Teile
Bei so viel Flexibilität sei es selbstverständlich, dass die fertigen Teile partieweise abgelegt werden: „Hier kommt der Sechsachsroboter ins Spiel, der die Bauteile in Regale einsortiert“, erklärte Schelling und wies noch auf eine Referenz hin: „Diese Linie wurde für einen europäischen Frontenhersteller konzipiert, der bereits zwei ganz ähnliche Anlagen in Betrieb hat. Nun erhält er zwei weitere Linien, die auf einen Output von mindestens 3.000 Teilen pro Schicht ausgelegt sind. Eine dritte Linie ist optioniert.“