Vogel Fensterbauer AG

Insellösung für Zuschnitt

Ein Artikel von Martina Nöstler | 12.03.2020 - 06:18

Die Vogel Fensterbauer AG aus Goldach/CH hat sich seit vielen Jahren auf den Bau und die Restauration von historischen Holzfenstern spezialisiert. „Etwa 70 % erwirtschaften wir mit dem Bau neuer Fenster, 25 % der Menge betreffen die Renovierung und Sanierung“, erläutert Geschäftsführer Dominik Linder beim Holzkurier-Besuch am Bodensee. Die Rohware – massive oder lamellierte Fensterkanteln – kauft man zu, ebenso wie die Bohlen. Für deren Zuschnitt war bis vor Kurzem eine Jrion-Längskreissäge von Weinig Raimann im Einsatz. „Diese war aber bereits in die Jahre gekommen“, erklärt Linder. „Wir wollten eine Insellösung für den Längen- und Breitenzuschnitt, die von nur einem Mitarbeiter bedient werden kann“, sagt Linder. Darum entschied man sich erneut für Anlagen aus der Weinig-Gruppe, Tauberbischofsheim/DE. Die Abwicklung erfolgte über die Weinig Holz-Her Schweiz AG, Inwil/CH.

Perfekte Kombination

Seit einigen Monaten ist bei Vogel Fensterbauer nun eine Flexirip von Weinig Raimann, Freiburg/DE, in Betrieb. Mit dieser führt der Mitarbeiter den Breitenzuschnitt zu. „Mit der Flexirip verarbeiten wir hauptsächlich Eiche“, erläutert Linder. Diese Flexirip ist auf eine maximale Länge von 5,2 m ausgelegt. Die Schnitthöhe beträgt bis zu 210 mm, die Breite 60 cm. Laut Weinig überzeugt die Flexirip mit einer hohen Zuschnittgenauigkeit sowie einer ebensolchen Produktionsleistung. „Außerdem ist sie sehr bedienerfreundlich“, sagt Roland Inauen von Weinig Holz-Her Schweiz. Die Flexirip ist mit einem Anti-Blockiersystem ausgestattet, das bei Überschreitung der maximal zulässigen Belastung das Sägeblatt automatisch absenkt, um ein Blockieren zu verhindern.

Positionieren und kappen

Direkt im Anschluss an die Flexirip ist bei Vogel Fensterbauer eine OptiCut C700 von Dimter im Einsatz. Damit lassen sich die bereits in der erforderlichen Breite erzeugten Werkstücke sehr einfach auch in der Länge kappen. Dimter lieferte die OptiCut C700 in Kombination mit dem automatischen Positioniersystem Easystop 545. Die Kappanlage schafft maximale Querschnitte von 750 mal 50 mm oder 260 mal 175 mm. Um diese Querschnitte problemlos zu bewältigen, ist diese OptiCut C700 mit einem starken Sägemotor ausgestattet. Ein Positionierlaser zum Anzeigen des Sägeschnitts unterstützt den Bediener an der Kappsäge. Zudem verfügt die OptiCut C700 über eine Zweihandsteuerung und ein Schutzschild, welches absenkbar ist. Das Positioniersystem Easystop befördert Werkstücke bis 200 kg exakt an die von der Steuerung vorgegebene Position. Das Easystop ist mit der OptiCom-Steuerung ausgestattet.

„Dieses durchgängige Konzept ist eine sehr gute Lösung für uns“, sagt Linder und meint abschließend: „Durch die Netzwerkanbindung der Weinig-Anlagen funktioniert der Zuschnitt papierlos.“

Vogel Fensterbauer AG

Standort: Goldach/CH
Gegründet: 1909
Eigentümer: Künzli Holz AG, Davos/CH, seit 2001
Geschäftsführer: Dominik Linder
Mitarbeiter: 70 in Goldach, 200 in der Gruppe
Produkte: Holz- und Holz-Metall-Fenster, spezialisiert auf historischen Fensterbau und Restauration/Sanierung
Produktion: rund 8500 Fenstereinheiten pro Jahr (Rahmen und Flügel; Neubau und Restauration/Sanierung)