Die HTL für Wirtschaftsingenieure/Holztechnik mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben Leonhard Ebner aus Salzburg, Moritz Gaggl aus Ampflwang im Hausruckwald, Benedikt Kirchner aus Filzmoos, Yvonne Morak aus Reichenfels, Emma Prehofer aus Rutzenmoos, Florian Spaun aus Salzburg, Isabella Wieland aus Unternberg, Johannes Grünwald, aus St. Veit im Pongau, Felix Heisinger aus Oberndorf bei Salzburg, Thomas Schachl aus Kuchl und Simon Wimmer aus Kuchl.
Die HTL mit gutem Erfolg abgeschlossen haben Martin Bauer aus Sachsenburg, Georg Büchsenmeister aus Jeging, Markus Grünwald aus Abtenau, Jonathan Huber aus Stainach-Pürgg, Julian Kasper aus St. Radegund, Benedikt Mayrhofer aus Scheibbs, Moritz Arnezeder aus Salzburg, Andrea Auer aus Abtenau, Moritz Lichters aus Goldegg und Melvin Maier aus Bramberg.
Die Absolventen der Fachschule für Holzwirtschaft legten Ende Juni die schriftliche Deutschklausur und die praktische Abschlussprüfung ab. Am Holztechnikum Kuchl fanden heuer zum zweiten Mal die Lehrabschlussprüfungen in Holztechnik beziehungsweise Zimmereitechnik statt. Zudem wurde erstmals die Lehrabschlussprüfung Tischlereitechnik abgehalten. Durch den neuen Lehrplan haben die Schüler eine Doppelqualifikation erworben. Die Fachschule mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen haben Alexander Eßl aus Kuchl und Maximilian Stöllner aus Salzburg. Einen Abschluss mit gutem Erfolg schafften Alexander Harroider aus Kuchl, Florian Lang aus Salzburg, Konstantin Rüscher aus Malta und Sebastian Sachs aus Stöttera. Fast alle Schüler haben die Lehrabschlussprüfung bestanden, einige sogar mit gutem Erfolg. Bei der Lehrabschlussprüfung Holztechnik gelang Alexander Eßl aus Kuchl und Simon Furtner aus Überackern ein guter Erfolg. Die Lehrabschlussprüfung Zimmereitechnik absolvierte Sebastian Rathner aus Steinbach am Ziehberg mit gutem Erfolg. Jakob Schwarz aus Wals und Maximilian Stöllner aus Salzburg erreichten bei der Lehrabschlussprüfung Tischlereitechnik einen guten Erfolg.