Dr. Carsten Merforth übernimmt als operativer Vorstand Holzprodukte die strategische Leitung der deutschen Sägewerksstandorte sowie des BSP-Werkes Spokane in den USA © Mercer International
In der globalen Gesamtstrategie des kanadischen Holzkonzerns Mercer wird der Bereich Holzprodukte zu einem immer wichtigeren Faktor. Dr. Carsten Merforth übernimmt in dem neu entwickelten Unternehmensbereich Holzprodukte die Position des Chief Operating Officer Wood Products.
Er übernimmt damit die strategische Leitung der deutschen Sägewerksstandorte Mercer Timber Products in Friesau und der neu erworbenen HIT Holz Torgau sowie des US-amerikanischen Brettsperrholz-Werks in Spokane. Sein Nachfolger als Geschäftsführer des Friesauer Sägewerks ist der bisherige Werksleiter, Torsten Kröger.
Meine neue Funktion als operativer Vorstand Holzprodukte ist geschaffen worden, um der wachsenden Bedeutung des Massivholzbereichs im Mercer-Konzern Ausdruck zu verleihen und diesen Bereich als wichtiges Standbein weiterzuentwickeln.
Für die beiden Zellstoffwerke in Deutschland (Rosenthal und Stendal) sowie die beiden Werke in Kanada (Celgar und Peace River) hat Adolf Koppensteiner weiterhin die strategische Leitung als COO Pulp Products inne.
„Die Holzbeschaffung war immer schon ein strategischer Bereich für unser Unternehmen weltweit und ist angesichts der steigenden Nachfrage nach Holz, des zunehmenden Wettbewerbes um die Holzressourcen, schwieriger Erntebedingungen und der Auswirkungen des Klimawandels noch komplexer geworden“, erklärt Carlos Bueno, Präsident und CEO von Mercer.
Der bisherige Geschäftsführer von Mercer Holz, Wolfgang Beck, wird künftig in seiner neuen Rolle als Senior Vice President Global Wood Sourcing die Verantwortung für die weltweite Strategie zur langfristigen Sicherung der Holzversorgung bei Mercer übernehmen. Geschäftsführer und Nachfolger von Beck und somit verantwortlich für die Holzversorgung sämtlicher deutscher Mercer-Produktionsstandorte wird sein bisheriger Stellvertreter, Martin Stöhr.