HOLZWERKE PRÖBSTL

Kundenindividuelle Weiterbearbeitung

Ein Artikel von Birgit Fingerlos | 05.09.2023 - 10:52

Bei den Holzwerken Pröbstl ist man davon überzeugt, dass die Herstellung von hochwertigen Holzprodukten nur durch die Verarbeitung bester Rohstoffe gelinge. Deshalb bezieht das Unternehmen aus ­Fuchstal-Asch/DE sein Schnittholz von Sägewerken aus der Region. „Anschließend vereinen wir industrielle Fertigung mit innovativem Geschick. Wir finden eine Lösung, die wortwörtlich perfekt auf die Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten ist“, sind sich Elisabeth Engel-­Pröbstl und Irmi Merkle-­Pröbstl einig. Die beiden Schwestern sind seit vielen Jahren im Familienunternehmen tätig und ergänzen seit 1. Juli die Geschäftsführung. Während ­Irmi Merkle-­Pröbstl das Personal und die Finanzen verantwortet, ist ­Elisabeth Engel-­Pröbstl für den Vertrieb und die Produktion zuständig. Geschäftsführer ­Helmut Pröbstl kümmert sich vorrangig um Technik und Verwaltung. 

Einige Neuerungen

Neben der neuen Aufgabenverteilung hat sich in jüngster Zeit bei den Holzwerken Pröbstl noch einiges getan. So wurde kürzlich der Bau eines neuen Bürogebäudes fertiggestellt. Die eigenen Produkte kamen auch im neuen Bürogebäude zum Einsatz. „Aber nicht nur unser Bürogebäude ist neu, wir haben seit Anfang des Jahres auch ein neues Unternehmenslogo“, informiert Merkle-Pröbstl. Mit dem neuen Logo möchte man die neue Unternehmenspositionierung veranschaulichen. „Das Sägewerk ist zwar unsere Herkunft, aber jetzt sind wir auf Massivholzplatten spezialisiert, das bisherige Logo passte nicht mehr zu uns“, erklärt Engel-Pröbstl. Im Buchstaben P, der auch für den Namen Pröbstl steht, ist symbolisch ein Baumstamm sowie eine Rundholzscheibe zu finden. Die Logofarbe vermittelt die Nähe zur Natur und zum Rohstoff Holz.

Umfassende Produktpalette

Geliefert wird ausschließlich über den Holz­großhandel schnell, flexibel und nach Kundenwunsch. „Individuelle Fertigung ist gefragt, daher ist unser Produktionswerk gut ausgelastet“, bestätigen die Geschäftsführer.

Dreischicht-, Fünfschicht-, Leimholzplatten, Mittellagen und keilgezinkte Baulatten finden sich im Sortiment der Holzwerke Pröbstl. Die Dreischichtplatten werden in 5 sowie 6 m Länge und unterschiedlichen Breiten von 1 bis 2,5 m produziert. Zu den Spezialitäten von Holzwerke Pröbstl zählen keilgezinkte Platten aus astfreier Tanne sowie Platten aus heimischer Lärche. Bei individuellen Kundenaufträgen ist eine objektbezogene Produktion mit geringem Verschnitt möglich. Die Massivholzplatten eignen sich hervorragend für den Einsatz im Innenausbau sowie konstruktiven Bereich. Die Leimholzplatten werden aus nordischem Fichtenholz sowie heimischer Lärche im Format 5 mal 1,25 m und in den Stärken 18, 21, 24, 27 und 42 mm produziert.  

Die Mittellagen aus dem oberbayrischen  Familienunternehmen werden in Breiten von 180 bis 220 mm und Längen von 1 bis 6,2 m angeboten. Unterschiedliche Stärken von 4,5 bis 68 mm sind möglich, weitere Stärken auf Anfrage. Die Mittellagen werden für die Parkettherstellung aus Seitenware produziert, so haben sie stehende Jahresringe. Für die Dreischichtplatten-Fertigung werden sie aus Hauptware produziert. Für die Mittellagenerzeugung hat man eine Weinig-Anlage installiert. Auf dieser entstehen stumpf gestoßene Blöcke, die anschließend aufgespalten werden.

Keilgezinkte Latten gibt es bei den Holzwerken Pröbstl in Längen von 3 bis 6 m. Die Latten sind absolut gerade und werden auf Wunsch gebündelt. 

Individuelle, flexible Weiterverarbeitung

Zuschnitte jeglicher Art, wie rechtwinklige Winkel- oder Schräg­schnitte, werden auf einer Hundegger-Anlage umgesetzt. Die Holzwerke Pröbstl haben kürzlich in eine SCM-Anlage investiert. Möglich ist beispielsweise die Herstellung einer N+F-Verlegeplatte durch das Erstellen einer vierseitigen Nut- und Federfräsung. Schattenfugen oder Wechselfalze können mit der Anlage ebenfalls einfach umgesetzt werden. Geplant ist auch die Installation einer Decklagenfertigung mit automatischer Qualitätssortierung. Der Anlagenbauer Fill aus Gurten wird diese Mitte 2024 montieren. 

Holzwerke Pröbstl

  • Gegründet: 1951 
  • Standort: Fuchstal-Asch/DE
  • Geschäftsführer: Helmut Pröbstl, ­Elisabeth Engel-­Pröbstl, Irmi Merkle-­Pröbstl
  • Mitarbeiter: 100 
  • Holzarten: Fichte, etwas Tanne und Lärche
  • Produkte: Dreischichtplatten, Fünfschichtplatten, Leimholzplatten, Mittellagen, keilgezinkte Baulatten
  • Vertrieb: über den Holzgroßhandel 
  • Hauptmärkte: DE, AT, CH