Euromate_rgb.jpg

Jungunternehmer Hugo Fransen investiert in seinem Holzverarbeitungsbetrieb in Luftfiltertechnik von Euromate © Holz Fransen

Euromate

Luftqualität am Arbeitsplatz

Ein Artikel von Holzkurier-Redaktion | 20.10.2023 - 11:54

„Die Luftreiniger schützen die Gesundheit unserer Mitarbeiter“, erklärt Hugo Fransen, Inhaber von Houtverwerkingsindustrie Fransen, Deurne/NL. „Beim Schleifen entsteht viel Staub, der aufgewirbelt wird. Wir haben nach einer Lösung gesucht, denn wir wollen verhindern, dass unsere Kollegen krank werden.“

Holzstaub ist eine besonders gesundheitsschädliche Form von Feinstaub. Das ist durch Studien und gesetzliche Vorgaben – etwa TRGS 553 Holzstaub – bekannt. Studien zeigen, dass Holzstaub nicht nur die Atemwege und die Haut schädigt, sondern auch krebserregend ist. Das Risiko, an Nasenkrebs zu erkranken, erhöht sich durch Holzstaubexposition um das 27-Fache.

„Staub ist für den Menschen immer ungesund”, informiert Sicherheitsingenieur Dennis Vogtmann. „Je kleiner die Stäube sind, desto tiefer dringen sie in den Körper ein, bis in die Blutbahnen. Das heißt, man muss die Staubkonzentration professionell messen.”

Was tun? Den Reststaubgehalt in der Hallenluft messen und den Reststaub mit industriellen Luftreinigern reduzieren. Für die Messung bietet Euromate, Montabaur/DE, das Air Monitor System AMS5 günstig für ein Jahr zur Miete an. Der Industrieluftreiniger DFI 8500 erledigt dann den Rest – und in Kombination mit dem AMS5 als Steuergerät energiesparend entsprechend der jeweiligen Staubkonzentration.