11054698461587.jpg

17 t-Spannwagen für 2,2 m-Tropenhölzer, da wirkt sogar Österreich-Vertreter Riess etwas klein © Ebner

3D-Scanner

Ein Artikel von Administrator | 14.06.2001 - 00:00
11054698461587.jpg

17 t-Spannwagen für 2,2 m-Tropenhölzer, da wirkt sogar Österreich-Vertreter Riess etwas klein © Ebner

Tropenholz bis 2,2 m Durchmesser kann auf einen Spezial-Spannwagen geladen werden, den Bandsägenspezialist Primultini, Marano Vicentino/I, auf der Ligna zeigte. Der hydrostatisch angetriebene Wagen wiegt 17 t und muss im Extremfall Stämme bis 15 t aufnehmen können.Im Querdurchlauf Stämme 3D-vermessen. Interessant für heimische Säger ist das neue Messsystem, das der italienischen Maschinenbauer gemeinsam mit Microtec, Brixen, entwickelt haben: ein 3D-Messbalken mit einer der Stammlänge entsprechenden Anzahl von Sensoren, der den Stamm in der Querlage vermisst.
Das kann auf einem Querförderer zum Spannwagen erfolgen oder direkt am Spannwagen. Je nach Genauigkeitsanspruch ist entweder nur ein Messbalken installiert und die ihm abgewandte Seite wird interpoliert - oder das System besteht aus zwei Balken - dann kann die gesamte Stammoberfläche vermessen werden. Beide Varianten lassen sich in bestehende Anlagen nachrüsten.
11054698461588.jpg

Holz in der Querlage 3D-vermessen – das geht mit dem Scanner3D, einer gemeinsamen Entwicklung von Microtec und Primultini © Ebner

Stamm-an-Stamm in Trennbandsäge. Auf großes Interesse stieß in Hannover die Lösung, die man bei EHP, Frauental, installierte (sh. Holzkurier Heft 19, S. 8) - etwa das Ausrichten des nächsten Kantholzes vor der Trennbandsäge, während der Vorgänger in der Säge geschnitten wird. So kann praktisch Stamm-an-Stamm in die Trennbandsäge eingefahren werden - und das bei ganz unterschiedlichen Durchmessern.
Aktuelle Projekte im Deutsch sprachigen Raum: Bei Marlin, Gortipohl, wird aktuell eine Bandsägenlösung für Nadelholz installiert. Eine Blockband- und Kerntrenn,säge mit Spaner für Laubholz erhält das Sägewerk Sattelmacher, Obernkirchen/D. In der Schweiz installiert Primultini im September eine neue Bandsägenlinie im Sägewerk Beat Schürch, Rothenburg/CH.